
Redakteur:
Johannes Ketterl
Datum:
18/09/2021
Zum Abschluss des fünften Spieltages der Bundesliga stehen sich mit dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt zwei Klubs gegenüber, die unter der Woche international im Einsatz waren und sich jeweils mit einem Unentschieden begnügen mussten. Wolfsburg konnte zum Auftakt der Champions League beim OSC Lille nach sehr diskreter Vorstellung mit einem 0:0 aber sicherlich besser leben als die Eintracht, die in der Europa League zu Hause gegen Fenerbahce Istanbul nicht hinausgekommen ist.
In der Bundesliga weist Wolfsburg als einziger Vereine eine mit vier Siegen an den ersten vier Spieltagen blütenweiße Weste auf und würde natürlich liebend gerne nachlegen. Erst recht, weil es gegen Ex-Trainer Oliver Glasner geht, der in Wolfsburg zwar zwei Jahre lang sehr gute Arbeit geleistet und großen Anteil an der Qualifikation für die Champions League hatte, allerdings am Ende nicht nur mit Manager Jörg Schmadtke, sondern auch mit einigen Spielern menschlich nicht mehr auf einer Wellenlänge funkte.
In Frankfurt hat Glasner derweil unverkennbar noch Anlaufprobleme, die indes nicht völlig überraschend kommen. Denn letztlich hat der österreichische Fußball-Lehrer erst seit kurzem seinen Kader beisammen. Der spät verpflichteten Mittelstürmer Sam Lammers deutete nun mit seinem Treffer gegen Fenerbahce an, die mit dem Abgang von Andre Silva zu RB Leipzig entstandene Lücke schließen zu können, während der zwischenzeitlich in den Streik getretene Top-Vorlagengeber Filip Kostic erst wieder richtig integriert werden musste. Kostic und Lammers müssen sich nun mit dem aktuell formstarken Daichi Kamada sowie den weiteren Neuen Jesper Lindström und Jens Petter Hauge noch finden, um die Offensive so durchschlagskräftig zu gestalten wie in den vergangenen Jahren. Defensiv steht derweil ein dickes Fragezeichen hinter Martin Hinteregger, der nicht nur zwei Bänderrisse im Sprunggelenk hat, sondern auch an der Schulter verletzt ist.
Die Quoten von Mybet für VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt Wetten zeichnen eine Favoritenrolle der Gastgeber. Gewinnt der VfL Wolfsburg, gibt es von Mybet für einen richtigen Tipp den 1,85-fachen Einsatz zurück. Gewinnt Eintracht Frankfurt, winkt dagegen schon der 4,30-fache Einsatz. Wer an ein Unentschieden glaubt, kann unterdessen mit der Quote 3,90 tippen.
44 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Vereinen. Mit 20 Siegen spricht die Bilanz dabei recht klar für den VfL Wolfsburg, während für Frankfurt bei 14 Unentschieden nur zehn Erfolge notiert sind. In Wolfsburg gelangen der Eintracht erst vier Erfolge bei sieben Remis und elf Heimsiegen der Wölfe. Von den letzten vier Gastspielen in der Volkswagen-Arena hat die SGE bei zwei Siegen und einem Unentschieden allerdings nur eine verloren.
Eigentlich treffen zwei Mannschaften mit jeder Menge Offensivqualität aufeinander, doch mit Blick auf die letzten Resultate ist nur bedingt mit spektakulären 90 Minuten zu rechnen. Während Wolfsburg defensiv schon vergangene Saison sehr stabil stand und auch aktuell wieder sehr wenig zulässt, hakt es bei der Eintracht im Spiel nach vorne noch. VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt Wetten auf Under 2.5 mit der Quote 2,15 oder für auf Sicherheit bedachte Tipper auch auf Under 3.5 mit der Quote 1,43 scheinen daher eine interessante Wahl. In Sachen 1X2 teilen wir die Ansicht von Mybet und sehen ebenfalls Wolfsburg als Favoriten an, wobei der fünfte Sieg im fünften Spiel für den VfL sicherlich auch kein Selbstläufer wird.