
Redakteur:
Johannes Ketterl
Datum:
26/08/2021
Am dritten Spieltag der Bundesliga kann der FC Bayern München zumindest für eine Nacht erstmals in der neuen Saison die Tabellenführung übernehmen. Weil der VfL Wolfsburg, der als einziger Klub mit zwei Siegen gestartet ist, erst am Sonntag gegen RB Leipzig antritt, können die Münchner unabhängig von den anderen Ergebnissen mit einem hohen Sieg gegen Hertha BSC auf Platz eins springen.
Nichts anderes als drei Punkte sind natürlich das Ziel für den Rekordmeister, der aufgrund vieler spät eingestiegener Nationalspieler keine optimale Vorbereitung gespielt hat und dann zum Bundesliga-Auftakt bei Borussia Mönchengladbach nicht über ein 1:1 hinausgekommen ist. Mit einem 3:1 im Supercup bei Borussia Dortmund, einem 3:2 gegen den 1. FC Köln und nun am Mittwoch einem lockeren 12:0 in der ersten Pokalrunde beim Bremer SV haben die Bayern nun aber wieder drei Siege aneinandergereiht. Nichtsdestotrotz besteht bei der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann noch in einigen Bereichen Luft nach oben, an denen schon gegen Berlin gearbeitet werden soll.
Hertha BSC konnte zwar eine Pokal-Blamage beim SV Meppen (1:0) knapp verhindern, hat mit Niederlagen beim 1. FC Köln (1:3) und gegen den VfL Wolfsburg (1:2) aber einen Fehlstart in der Liga hingelegt. Um nicht wie vergangene Saison wieder im Tabellenkeller hängen zu bleiben, wären Bonuspunkte in München natürlich Gold wert. Sicher nicht mehr mithelfen kann indes der brasilianische Olympiasieger Matheus Cunha, der sich zu Atletico Madrid verabschiedet hat.
Bei FC Bayern München – Hertha BSC Wetten sind die Rollen wenig überraschend sehr klar verteilt. So fällt die Quote für Tipps auf einen Heimsieg des FC Bayern mit weitem Abstand am niedrigsten aus. Gewinnt Bayern München, gibt es von Mybet den 1,20-fachen Einsatz zurück. Gewinnt Hertha BSC, winkt dagegen schon der 14-fache Einsatz. Und auch die Mybet-Quote für ein Unentschieden ist mit der 8,0 weit überdurchschnittlich hoch.
79 Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander. Mit 46 Siegen weist der FC Bayern die deutlich bessere Bilanz auf, wohingegen für Hertha BSC bei 21 Unentschieden lediglich zwölf Erfolge zu Buche stehen. In München siegten die Berliner bei 28 Niederlagen und sechs Remis lediglich zwei Mal. In den letzten Jahren sah die Hertha gegen die Bayern aber oft nicht schlecht aus. Von den letzten neun Bundesliga-Duellen verlor der Hauptstadtklub nur vier und verbuchte bei immerhin vier Unentschieden auch einen Sieg. Aktuell allerdings sind drei Niederlagen in Folge notiert, wobei das letzte Gastspiel in München nur knapp mit 3:4 verloren wurde.
FC Bayern München – Hertha BSC Wetten sind nüchtern betrachtet eine klare Angelegenheit. Während sich die Berliner noch nicht richtig gefunden haben, nehmen die Bayern trotz des einen oder anderen Wacklers gerade gegen Köln langsam, aber sicher Fahrt auf. Alles andere als ein Sieg gegen Hertha BSC wäre nun eine Überraschung. Auf der Suche nach attraktiven Quoten kann es sich dabei aus unserer Sicht durchaus lohnen, es nicht bei einem einfachen Tipp auf Heimsieg zu belassen. Eine Wette auf die Bayern mit Handicap 0:1 etwa ist mit der Quote 1,45 schon lukrativer. Und wer gerne ins Risiko geht, kann sich angesichts der Treffsicherheit des Polen auch mit der Quote 2,63 für einen Doppelpack von Robert Lewandowski beschäftigen.