Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON MYBET
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen datieren vom 3. Januar 2023.
1. ANNAHME DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Bitte lesen Sie diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website und/oder die von uns dort angebotene Dienste (Sportwetten und virtuelle Automatenspiele) nutzen. Wenn Sie die Website und/oder die von uns bereitgestellten Dienste nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden haben und stimmen Sie zu, an diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden zu sein. Wenn Sie nicht an diese Bestimmungen gebunden sein möchten, ist es Ihnen nicht gestattet, auf die Website oder jegliche von uns bereitgestellten Dienste zuzugreifen bzw. diese zu nutzen.
2. PARTEIEN
2.1 Die zwischen Ihnen und der folgenden Partei vereinbarten Geschäftsbedingungen ermöglichen Ihre Nutzung der auf der Website <mybet.de> („die Webseite“) angegebenen Dienste – nämlich Sportwetten und virtuelle Automatenspiele („Dienstleistungen“):
RULEO Alpenland AG, einem gemäß den Gesetzen von Österreich unter der Registrierungsnummer FN378870m eingetragenen Unternehmen mit der registrierten Adresse Warwitzstr. 9, 5023 Salzburg, Österreich („RULEO“), in Bezug auf die auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen, einschließlich Ihrer Nutzung der Website, der Benutzerverwaltung und des Supports. Die Aufsichtsbehörde, welche die Lizenz für das Sportwettenangebot in Deutschland erteilt hat, ist das Regierungspräsidium Darmstadt („RP DS“). Die Lizenznummer lautet (III 34-73 c 38.01/33-2019/3). Die Aufsichtsbehörde, welche die Lizenz für das virtuelle Automatenspielangebot in Deutschland erteilt hat, ist das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Abteilung 208 – Referat Glückspielrechtliche Übergangsaufgaben nach § 27p GlüStV 2021 („LVerwA SA“). Ab dem 1. Januar 2023 wir die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder („GGL“) die zuständige Regulierungsbehörde sein. Die Lizenznummer lautet (208.1.1-12254-2021/54). Die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Dienstleistungen unterliegt den Bestimmungen des deutschen Glücksspielrechts, insbesondere dem GlüStV 2021 sowie den Ausführungsgesetzen der deutschen Bundesländer und den Lizenzvorgaben des RP DS als zuständiger Aufsichtsbehörde für die Sportwetten und des LVerwA SA/der GGL als zuständiger Aufsichtsbehörde für die virtuellen Automatenspiele.
2.2 Die Bezeichnungen „uns“ „unser“ oder „wir“ in den Geschäftsbedingungen beziehen sich auf das entsprechende Unternehmen, mit dem Sie wie oben angegeben einen Vertrag abschließen. Die Bezeichnungen „Sie“ und „Ihnen“ beziehen sich auf Sie als Endnutzer der Website und/oder der Dienste.
2.3 Wir können diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit aktualisieren, anpassen, bearbeiten, ergänzen oder sonst wie abändern. Wir werden Sie über jegliche Änderungen an den allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren. Die überarbeiteten allgemeinen Geschäftsbedingungen werden erst wirksam, nachdem Sie diese angenommen haben, und zwar auch in Bezug auf wesentliche Änderungen, die gemäß Spielerschutzvorschriften rechtlich zwingend erforderlich sind. Hierzu werden wir Sie beim nächsten Login auffordern. Sollte eine solche Änderung für Sie inakzeptabel sein, müssen Sie die Nutzung der Website oder der Dienste einstellen.
3. ERÖFFNUNG EINES SPIELERKONTOS
3.1 Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie ein Konto („Spielerkonto“) bei uns eröffnen. Sie können ein Spielerkonto eröffnen, indem Sie auf der Website den Bereich „Registrierung“ aufrufen und die dortigen Anweisungen befolgen.
3.2 Für den erforderlichen Identifizierungs- und Authentifizierungsprozess finden sodann die nachfolgend beschriebenen Schritte statt:
(a) Nachdem Sie den Bereich „Registrierung“ geöffnet haben, werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten, darunter Vorname(n), Nachname, Geburtsname(n), Adresse, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort und Ihre Staatsangehörigkeit sowie Ihre Mobilfunknummer und eine Kontonummer anzugeben. Sie müssen sicherstellen, dass die bei der Registrierung angegebenen Daten zutreffend und aktuell sind. Sie können die bei der Registrierung angegebenen Daten während des Registrierungsvorgangs jederzeit ändern, indem Sie die die bis dahin getätigten Eingaben überarbeiten. Nach dem Abschluss der Registrierung können Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten nur nach einer Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst durchgeführt werden, weil die abgeänderten personenbezogenen Daten erneut verifiziert werden und hierfür ein erneuter PEP-Check und eine erneute Sanktionslisten-Prüfung durchgeführt werden müssen. Auch ein erneuter Abgleich mit der Sperrdatei OASIS muss sodann ggf. erfolgen (jedenfalls bei einer Namensänderung), siehe hierzu noch im Folgenden.
Ferner müssen Sie diesen AGB zustimmen sowie die Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung bestätigen. Auch ist es erforderlich, dass Sie der RULEO Alpenland gestatten, Ihre personenbezogenen Daten an die zentrale Sperrdatei zu senden, um stets prüfen zu können, ob dort ein Sperreintrag für Sie vermerkt ist.
(b) Nach dem Absenden des Registrierungsformulars erfolgt im ersten Schritt eine Doubletten-Prüfung (zum Verbot einer Mehrfachregistrierung siehe unten in Ziff. 3.8). Ist bereits ein Spielerkonto mit derselben Kombination aus Name, Vorname und Geburtsdatum vorhanden, so wird die Anmeldung abgelehnt.
(c) Simultan zur Doublettenprüfung prüft die RULEO, ob es sich bei dem Spieler um eine politisch exponierte Person („PEP“) handelt, und, ob er auf einer Sanktionsliste („SL“) eingetragen ist.
Bei einem PEP-Treffer werden die Daten der sich registrierenden, aber vorläufig als PEP identifizierten Person an den Vorstand der RULEO Alpenland eskaliert. Dieser überprüft zunächst, ggf. anhand von zusätzlich einzureichenden Unterlagen, ob die neu registrierte Person tatsächlich eine PEP ist, oder ein falsch-positiver Treffer erfolgte. In letzterem Fall gibt RULEO das Spielerkonto ohne Weiteres für die Identitätsverifizierung frei. Sofern die neu registrierte Person tatsächlich eine PEP ist, entscheidet die Geschäftsführung in Rücksprache mit dem Geldwäschebeauftragten, ob mit der PEP eine Geschäftsbeziehung eingegangen wird oder nicht.
(i) Falls sich der Vorstand positiv entscheidet, schaltet RULEO das Spielerkonto für die Identitätsverifizierung frei und ergreift zusätzlich auch noch besondere Geldwäschepräventionsmaßnahmen zur Durchführung verstärkter „Know-Your-Customer“-Sorgfaltspflichten. Der Kundendienst wird hierfür zusätzliche Unterlagen wie insbesondere Nachweise zur Mittelherkunft und zur finanziellen Situation der PEP anfordern, welche die PEP dem Kundendienst sodann per E-Mail innerhalb einer vom Kundendienst festgelegten Frist übermitteln muss.
(ii) Falls die Entscheidung des Vorstands nach Rücksprache mit dem Geldwäschebeauftragten negativ ausfällt, verweigert RULEO die Freischaltung des Spielerkontos für die Identitätsverifizierung und bricht die Registrierung ab. Ihr Spielerkonto bleibt in diesem Fall für Einzahlungen und für eine Spielteilnahme gesperrt.
Das Eingehen einer Geschäftsbeziehung zu Personen, die auf einer Sanktionsliste eingetragen sind, ist gesetzlich verboten. Daher beendet RULEO den Registrierungsvorgang, falls die sich registrierende Person auf solch einer Liste eingetragen ist. Ferner wird die Geschäftsbeziehung zu Kunden, die im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sanktionslistenprüfung erstmalig auffallen, umgehend beendet, d. h., das Konto bleibt bzw. wird für Transaktionen und für eine Spielteilnahme gesperrt.
(d) Sofern die Doublettenprüfung ergebnislos blieb, also keine Mehrfachkontenregistrierung ergab, und auch der PEP- und Sanktionslisten-Abgleich mit einem Negativergebnis endete, der Spielteilnehmer also keine PEP und auch nicht in eine Sanktionsliste eingetragen ist, erfolgt sodann ein OASIS-Abgleich. Das bedeutet, dass RULEO eine Anfrage an OASIS schickt, ob für die betreffende Person eine Spielersperre eingetragen ist. OASIS ist die zentrale Spielersperrdatei für ganz Deutschland, welche das Regierungspräsidium Darmstadt im Auftrag von Hessen und letzteres Bundesland im Auftrag von und für alle Bundesländer führt.
Ist eine 24-Stunden-Sperre für die betreffende Person eingetragen, weil sie bei einem anderen Glücksspielanbieter den Panik-Knopf betätigt hat, dann ist eine Fortsetzung des weiteren Prüfprozesses erst nach dem Ablauf der 24-Stundensperre möglich. Bis dahin unterbricht RULEO den weiteren Prüfprozess und informiert den sich registrierenden Spielteilnehmer entsprechend.
Ist für die betreffende Person eine dauerhafte Spielersperre eingetragen (mind. 3 Monate), dann bleibt das Spielerkonto für Transaktionen und eine Spielteilnahme gesperrt und der Registrierungsvorgang wird abgebrochen. RULEO informiert den Spielteilnehmer entsprechend.
Ein OASIS-Abgleich findet außerdem nach der Registrierung bei jedem Login statt. Erbringt ein OASIS-Abgleich nach entweder der vorläufigen oder der vollständigen Verifizierung und Freischaltung des Spielerkontos als entweder vorläufig oder vollständig verifiziert bei einem späteren Login das Ergebnis, dass eine Spielersperre besteht, verweigert RULEO im Falle einer 24-Stunden-Sperre den Login und sperrt im Falle einer langfristigen Spielersperre (mind. 3 Monate) Ihr Spielerkonto und entsperrt es in diesem Fall erst wieder, wenn Sie uns die Aufhebung der Spielersperre nachgewiesen haben.
Außerdem führen wir alle 24 Stunden eine OASIS-Abgleich für alle Spielteilnehmer auf unserer E-Mail-Marketingliste durch, um E-Mail-Werbung zu ermöglichen. Anbieter von Glücksspielen, an denen gesperrte Spieler nicht teilnehmen dürfen, wie bspw. Sportwetten, dürfen auch keine Marketing-E-Mails an gesperrte Spieler versenden. Um dies auszuschließen, sind die täglichen OASIS-Abgleiche für alle Spielteilnehmer auf unserer E-Mail-Marketingliste erforderlich. Darüber hinaus senden wir Ihnen Marketing-E-Mails nur dann zu, wenn Sie dem zuvor zugestimmt und Ihre Zustimmung nicht widerrufen haben. Diese Zustimmung muss auch den OASIS-Abgleich zum Zweck des E-Mail-Marketings umfassen.
(e) Ergibt auch die OASIS-Abfrage keinen Treffer, überprüft die RULEO die folgenden Daten mittels des von der SCHUFA Holding AG angebotenen „SCHUFA-Identitäts-Check Premium (Q-Bit)“: Vorname(n), Nachname(n), Anschrift und Geburtsdatum. Dabei müssen folgende Kriterien zutreffen:
Treffergüte bei Vorname(n) 85 %
Treffergüte bei Nachname(n) 85 %
Treffergüte bei Anschrift 75 %
Treffergüte bei Geburtsdatum 100 %
Ausweisgeprüfte Identität (= Q-Bit)
Das „Eckpunktepapier Internetanforderungen nach § 4 Abs. 5 GlüStV“ vom 08.08.2018 sieht im Rahmen des „SCHUFA-Identitäts-Check Premium (Q-Bit)“ zwar keine Prüfung der Anschrift vor. Gleichwohl nutzt das Unternehmen RULEO Alpenland AG die von der Schufa ggf. zur Verfügung gestellten Daten zur Spieleranschrift und definiert bei dieser eine Mindesttreffergüte von 75 %. Diese ist, im Vergleich zu der vorgeschriebenen Übereinstimmungsquote von 85 % bei Vor- und Nachname(n), zwar etwas geringer, jedoch ergeben sich Eingabefehler durch die sich registrierende Person insbesondere bei der Adresseingabe wesentlich leichter (z. B. Straße vs. Strasse vs. Str., Max-Muster-Straße vs. Max Muster Strasse, Hans-Schmitt-Straße vs. Hans Schmidt Str., etc.).
Sofern im Rahmen des „SCHUFA-Identitäts-Check Premium (Q-Bit)“ die zuvor genannten Mindesttreffergüten nicht erzielt werden, fordert RULEO die sich registrierende Person auf, die eingetragenen Daten zu korrigieren. In den meisten Fällen führt der „SCHUFA-Identitäts-Check Premium (Q-Bit)“ jedoch zu einem positiven Ergebnis, das heißt die vorgenannten Mindesttreffergüten werden erreicht, da die SCHUFA Holding AG Daten zu ca. 66,3 Millionen Personen in Deutschland in ihrem Bestand hat. In diesem Fall sendet die RULEO Alpenland AG im Anschluss der sich registrierenden Person einen Code auf sein Mobiltelefon. Der Spieler hat diesen Code in seinem Spielkonto korrekt einzugeben, um für 72 Stunden das „vorläufige“ Spiel freizuschalten.
Sofern der Spielteilnehmer nach dem erfolgreichen SCHUFA-Identitäts-Check Premium (Q-Bit) auch noch das SMS/PIN-Verfahren erfolgreich abgeschlossen hat, wird das Spielerkonto als vorläufig verifiziert freigeschaltet. Dies bedeutet, dass der Spieler bis zu max. 100,00 € mittels ihm eindeutig zugeordneter Zahlungskonten einzahlen kann, und eine Spielteilnahme für max. 72 Stunden möglich ist. Allerdings sind Auszahlungen bis zu einer vollständigen Verifizierung der Spielerdaten ausgeschlossen, worüber der Spieler vor der Eröffnung des vorläufigen Spielerkontos informiert wird.
(f) Nach einem erfolgreichen SCHUFA-Identitäts-Check Premium (Q-Bit), der die erforderlichen Mindesttreffergüten ergab, und einem erfolgreich absolvierten SMS/PIN-Verfahren verlangt die RULEO Alpenland AG von ihren Kunden für eine vollständige Identitätsverifizierung auch noch die zusätzliche Durchführung einer weiteren Verifizierungsmethode, um ein noch höheres Sicherheitslevel zu erreichen.
So kann sich der Kunde bspw. eine 1-Cent-Überweisung auf sein Bankkonto senden lassen. Hierzu muss der Spieler zunächst seine IBAN eintragen, die mittels eines „SCHUFA-Kontonummern-Check plus IBAN“ überprüft wird, um sicherzustellen, dass der Bankkontoinhaber auch der Spielerkontoinhaber ist. Im Verwendungszweck der 1-Cent-Überweisung gibt die RULEO einen Code an, den der Spieler im Anschluss in seinem Spielerkonto eintragen muss, um sich final zu verifizieren, hierdurch das vorläufige Spiel zu beenden und eine Freischaltung des Spielerkontos für die dauerhafte Nutzung zu ermöglichen.
(g) Eine weitere Möglichkeit seine Identität zu verifizieren, führt über das Bankkonto und die ID-Prüfung durch die von der KJM genehmigten Verfahren von Klarna-Sofort oder GiroPay ID. Bei beiden Möglichkeiten muss sich der Spieler mit seinen Zugangsdaten in seinen Online-Banking-Account einloggen. Nach erfolgreichem Login bestätigt der Spieler seine Identität durch das bankabhängig angewandte Bestätigungsverfahren, mit dem i. d. R. auch Überweisungen freigegeben werden (z. B. Push-TAN, SMS-TAN, usw.). Jetzt erfolgt der Vergleich der Spielerdaten mit den Daten des Bankkontoinhabers, um die Identität zweifelsfrei zu verifizieren. Sofern die Daten übereinstimmen, wird das vorläufige Spiel beendet, und das Spielerkonto als vollständig verifiziert für die dauerhafte Nutzung freigeschaltet.
(h) Schließlich ist auch eine Bestätigung der Identität mittels Video-Ident-Verfahren möglich. Hierbei muss der Spieler zunächst die Vorder- und Rückseite seines qualifizierten Legitimationsdokuments fotografieren bzw. scannen und auf www.mybet.de hochladen. RULEO überprüft sodann mittels KI die Echtheit des Dokuments. Danach muss der Spieler mit seiner Kamera (z. B. Handykamera, Webcam, etc.) ein Selfie aufnehmen, wobei eine Lebenderkennung stattfindet, um das Abfotografieren von vorbestehenden Bildern oder des Ausweisfotos zu verhindern. Sodann vergleicht RULEO die biometrischen Daten des mit einer Lebenderkennung aufgenommenen Selfies mit den biometrischen Daten des Ausweisfotos. Sofern die Prüfung positiv ausfällt, endet das vorläufige Spiel, und das Spielerkonto gilt als abschließend verifiziert und wird von RULEO für die dauerhafte Nutzung freigeschaltet.
(i) Wir behalten uns allerdings auch das Recht vor, eine Registrierung ohne Angabe von Gründen abzulehnen, es sei denn, Sie haben bereits Guthaben auf Ihrem Spielerkonto.
(j) Die Identitätsverifizierung muss spätestens nach 12 Monaten wiederholt werden. Deswegen deaktivieren wir nach dem Ablauf von 12 Monaten seit der letzten Identitätsverifizierung die Möglichkeit der Spielteilnahme und von Einzahlungen und führen eine erneute Identitätsverifizierung durch. Hierfür übermitteln wir Ihnen zunächst erneut eine SMS mit einem PIN, den Sie sodann nach dem Login in die sich automatisch öffnende Maske eintragen müssen. Für die weitere Identitätsverifizierung stehen Ihnen erneut die in lit. (e) bis (h) aufgeführten Online-Identitätsverifizierungstools zur Verfügung. Erst, wenn die erneute Identitätsverifizierung erfolgreich war, werden die Einzahlungsmöglichkeit und die Spielteilnahmemöglichkeit wieder reaktiviert. Auszahlungen sind jedoch die gesamte Zeit über möglich. Sie haben deswegen anstelle der Durchführung einer erneuten Identitätsverifizierung auch die Möglichkeit, sich Ihr gesamtes Restguthaben auszahlen zulassen und Ihr Spielerkonto zu schließen.
(k) Darüber hinaus sind wir verpflichtet, Ihre Identität bei Anmeldungen in Ihrem Spielerkonto in regelmäßigen Zeitabständen, mindestens aber einmal jährlich, durch eine zweite, zusätzliche Authentifizierungsmethode zu verifizieren, bspw. per SMS-PIN-Verfahren, per Fingerabdruck oder per Gesichtserkennung (sog. Zwei-Faktor-Authentifizierung). Eine solche Zwei-Faktorauthentifizierung erfolgt immer per zusätzlichem SMS-PIN-Verfahren im Rahmen der jährlichen Re-Verifizierung (siehe vorstehend in lit. (j)). RULEO behält sich allerdings das Recht vor, eine solche Verifizierung bei einer Anmeldung in Ihrem Spielerkonto mittels eines zweiten Faktors zusätzlich auch in kürzeren Abständen durchzuführen, ggf. auch mit verschiedenen zweiten Faktoren, insbesondere, sofern Zweifel daran bestehen, dass es tatsächlich Sie sind, die sich in Ihrem Spielerkonto anmelden (bspw. bei Anmeldungen von einem neuen Endgerät oder bei einer Anmeldung mit einer neuen IP-Adresse bzw. mit einer von Ihrem Wohnort abweichenden IP-Adresse).
(l) Weitere Einzelheiten zur Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten. Dessen Kontaktdaten finden Sie ebenfalls in der Datenschutzerklärung. Zu weiteren geldwäscherechtlichen Vorbehalten siehe ferner unten in den Ziff. 7.6 bis 7.9 dieser AGB.
3.3 Auch unentgeltliche (Zusatz-)Angebote wie bspw. Turniere, zusätzliche Ausspielungen und kostenlose virtuelle Automatenspiele (ohne Einsatzpflicht und ohne Gewinnmöglichkeit) dürfen wir ausschließlich solchen Spielteilnehmern zur Verfügung stellen, die über ein verifiziertes Spielerkonto bei mybet verfügen. Gesperrte Spieler dürfen selbst an solchen kostenfreien Angeboten nicht teilnehmen und werden deswegen von uns auch von diesen kostenfreien Angeboten ausgeschlossen.
3.4 Bei der Eröffnung Ihres Spielerkontos wird die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse als Benutzername festgelegt und Sie können ein individuelles Passwort auswählen. Sobald Ihr Spielerkonto eröffnet wurde, müssen Sie dafür sorgen, dass der Benutzername und das Passwort geheim bleiben. Wir empfehlen Ihnen, das Passwort regelmäßig zu ändern (mindestens alle vier Wochen).
3.5 Die Registrierung und Nutzung eines Spielerkontos ist ausschließlich im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erlaubt. Die Registrierung und Nutzung von Spielerkonten für einen anderen wirtschaftlich Berechtigten ist strikt untersagt.
3.6 Alle unter Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort durchgeführten Transaktionen werden als gültig und als von Ihnen selbst autorisiert betrachtet. Wir können für keinerlei Rückzahlungsansprüche haftbar gemacht werden und daher auch keine Rückzahlungen vornehmen, sollten Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben oder in der Vergangenheit weitergegeben haben. Sie sind allein dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit Ihres Passwortes zu schützen und Sie sind verantwortlich und haftbar für alle Aktivitäten, die mit Ihrem Benutzernamen und mit Ihrem Passwort durchgeführt wurden. Bitte informieren Sie uns umgehend über eine nicht autorisierte Nutzung Ihrer Zugangsdaten und jegliche Verletzungen Ihrer Datensicherheit, die Ihnen bekannt sind.
3.7 Wenn Sie Ihren Benutzernamen und/oder Ihr Passwort verlieren oder vergessen, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf der Website in Bezug darauf, wie Sie Ihr Passwort wiederherstellen, oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten.
3.8 Das Spielerkonto ist kein Zahlungskonto i. S. d. Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), sondern ein kaufmännisches Verrechnungskonto, auf dem Soll- und Habenpositionen (Geldzuflüsse und Abflüsse) ausgewiesen werden. Es dient dazu, alle Ihre Transaktionen transparent und nachvollziehbar zu machen und Ihre Zahlungsströme nachprüfbar zu dokumentieren.
3.9 Inaktive und ruhend gestellte Konten:
(a) Sofern Sie sich für einen Zeitraum von 12 Monaten in Folge nicht bei Ihrem Konto eingeloggt haben, wird Ihr Konto als inaktiv betrachtet („inaktives Konto“). Zu diesem Zeitraum der Inaktivität zählt auch jegliche Inaktivität, die auf Ihrem Konto für die Website aufgezeichnet wurde, als die Personal Exchange International Limited diese noch betrieben hat. Bei der Berechnung des Inaktivitätszeitraums bleiben solche Zeiträume unberücksichtigt, für die ein Spielteilnehmer eine Spielersperre aufgrund eines Selbstausschlusses beantragt hat oder für die eine Fremdsperre bestand. Wir berechnen eine Verwaltungsgebühr von 5 € („Inaktivitätsgebühr“) pro Monat für ein inaktives Konto, und zwar ab dem Ende des ersten Monats, in dem das Konto als inaktiv betrachtet wurde. Wir werden Sie mindestens dreißig (30) Tage vorher verständigen, bevor wir damit beginnen, Ihrem Konto die Inaktivitätsgebühr zu berechnen. Wir bieten Ihnen unter anderem die Gelegenheit, das Guthaben auf Ihrem Konto abzuheben (unter den in Absatz 4.3.2 und 6.6. angegebenen Voraussetzungen). Die Inaktivitätsgebühr wird nur berechnet, solange (i) das inaktive Konto ein Guthaben aufweist oder (ii) das Konto nicht durch ein Login reaktiviert wird. Sie können die verrechneten Inaktivitätsgebühren zurückfordern, wenn Sie Ihr Spielerkonto aufgrund von gesundheitsbezogenen Hinderungsgründen nicht nutzen konnten. Wir sind dazu berechtigt, ausreichende Nachweise für den gesundheitsbedingten Hinderungsgrund von Ihnen zu fordern, bevor wir Ihnen die Inaktivitätsgebühren zurückerstatten.
(b) Wenn für mehr als 24 Monate keine Aktivität auf Ihrem Spielerkonto verzeichnet wird, gilt das Konto als ruhend. Wir werden ein eventuell vorhandenes Guthaben auf Ihrem Spielerkonto auf das in Ihrem Spielerkonto angegebene Bankkonto überweisen. Sollten auf Ihrem Spielerkonto keinerlei Bankdaten angegeben haben oder sollten die angegebenen Bankdaten nicht mehr zutreffend sein, werden wir jede zumutbare Anstrengung unternehmen, Ihnen das Geld auszuzahlen. Sollten wir dabei keinen Erfolg haben, wird das Geld an eine gemeinnützige Organisation, die sich der Prävention von Spielsucht sowie der Betreuung von Spielsüchtigen widmet, überwiesen, vorausgesetzt, dass keine Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden. RULEO fordert die gemeinnützige Organisation auf, Ihnen eine Spendenquittung auszustellen und postalisch zukommen zu lassen.
3.10 Sie dürfen sich nur einmal als Kunde bei uns registrieren und nur ein Spielerkonto führen, das sowohl für unser Sportwettenangebot nutzbar ist, als auch für das virtuelle Automatenspielangebot. Es ist Ihnen nicht gestattet, sich erneut unter einem anderen Namen oder einer anderen E-Mail-Adresse zu registrieren. Insbesondere ist es Ihnen nicht erlaubt, Dritte zu registrieren – selbst wenn diese Ihnen die Erlaubnis dafür geben. Das gilt unter anderem auch für Freunde und Verwandte. Es ist Ihnen nicht gestattet, Ihr Konto zu verkaufen oder zu übertragen oder das Spielerkonto einer anderen Person zu erwerben. Wenn wir aufgrund einer Verbindung zwischen Benutzerkonten einen berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass Sie mehr als ein Konto eröffnet haben, werden wir zunächst eine entsprechende Untersuchung durchführen. Kommen wir zu dem Ergebnis, dass der Verdacht einer Mehrfachkontennutzung zutrifft, sind wir berechtigt, getätigte Einsätze sowie ggf. bereits auf dem Mehrfachkonto gutgeschriebene Gewinne zu stornieren, bereits ausgezahltes Preisgeld zurückzufordern und eventuell gewährte Prämien zu annullieren. Ferner werden wir in diesem Fall das Mehrfachkonto sofort löschen. Etwaiges zuvor eingezahltes Guthaben wird Ihnen ausgezahlt.
3.11 Wir werden Ihre Transaktionen, Ihren Spielverlauf und Ihre Zahlungsdaten in Übereinstimmung mit den gültigen Datenschutz- und Antigeldwäschegesetzen erheben, überwachen und speichern.
3.12 Sie haben das Recht, Ihr Spielerkonto nach eigenem Ermessen jederzeit zu schließen. Wenden Sie sich zu diesem Zweck bitte an unseren Kundenservice. Wenn wir Ihr Konto auf Ihre Anfrage hin schließen, zahlen wir Ihnen das auf dem Spielerkonto vorhandene Guthaben aus und hören auf, Ihnen den Newsletter zu senden. Letzteres, sofern Sie zuvor einer solchen Zusendung von Newslettern zugestimmt und diese Zustimmung noch nicht widerrufen hatten und wir Ihnen deswegen ohnehin keine Newsletter mehr zusenden. Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung zu E-Mail-Werbung muss zudem auch den OASIS-Abgleich erfassen, den wir zu diesem Zweck alle 24 Stunden für alle Spielteilnehmer auf unserer E-Mail-Marketingliste durchführen.
3.13 Vertragliche Pflichten, die bereits eingetreten sind, werden ebenfalls erfüllt, wenn die Eröffnung des Benutzerkontos abgelehnt oder dieses später geschlossen oder gesperrt wird.
4. EIN- UND AUSZAHLUNGEN
4.1 Damit Sie die gebührenpflichtigen Dienstleistungen, die auf der Website angeboten werden, nutzen können, müssen Sie zuerst Geld auf das Spielerkonto einzahlen. Sie können den Betrag, der Ihnen zur Verfügung steht (Kontoguthaben) jederzeit prüfen, indem Sie sich unter „Mein Konto“ einloggen.
4.1.1 Eine Bedingung unserer beiden Lizenzen zur Veranstaltung von Sportwetten sowie von virtuellen Automatenspielen im Internet in Deutschland, die uns vom Regierungspräsidium Darmstadt bzw. vom LVerwA SA erteilt worden sind, besagt, dass wir Sie darüber informieren sollen, wie wir Ihr Geld verwahren, und bis zu welchem Umfang Ihr Guthaben im Falle einer Insolvenz geschützt ist. Wir verwalten das von Ihnen eingezahlte Geld und regeln die notwendigen Transaktionen, damit Sie die auf der Website angebotenen Dienste nutzen können. Das von Ihnen eingezahlte Geld sowie Ihre Gewinne werden von uns auf einem separaten, treuhänderisch geführten, verrechnungs- und pfändungsfreien Bankkonto nur für Spielergelder verwaltet, getrennt von unseren anderen Aktiva. Ihr Guthaben in Ihrem Spielerkonto bleibt in Ihrem Eigentum, bis Sie dieses für eine Spielteilnahme nutzen und wir diesen Spieleinsatz von Ihrem Spielerkonto abziehen. Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz ist Ihr Geld daher im vollen Umfang gesetzlich durch ein Aussonderungsrecht geschützt und fließt nicht in die Insolvenzmasse ein.
4.1.2 Wir sind kein Finanzinstitut. Sie haben keinerlei Recht, Zinsen oder andere Erträge für Ihr Guthaben auf Ihrem Spielerkonto zu erhalten.
4.2 Sie können gemäß Ihrem Wohnsitzland Einzahlungen auf Ihr Spielerkonto durchführen, und zwar mithilfe der auf der Unterseite „Einzahlungen“ angegebenen Zahlungsmethoden. Beachten Sie bitte außerdem die auf der Unterseite „Einzahlungen“ angegebenen Gebühren, die für bestimmte Zahlungstransaktionen bei der Nutzung bestimmter Zahlungsmethoden anfallen können, sowie die entsprechenden Mindest- und Höchstzahlungssummen.
4.2.1 Sie müssen dafür sorgen, dass alle Einzahlungen auf Ihr Spielerkonto von einem Zahlungskonto stammen, dessen namentlich genannter Inhaber Sie sind. Die Teilnahme an Spielen auf mybet.de mit Mitteln von Dritten ist untersagt (siehe bereits oben in Ziff. 3.5). Deswegen – sowie aus geldwäsche- und glücksspielrechtlichen Gründen – sind auch Einzahlungen von Konten Dritter strikt untersagt.
4.2.2 Einzahlungen auf Spielerkonten werden für einen bestimmten Zweck durchgeführt. Sie stellen Zahlungen für künftige Spiel- und Dienstleistungsgebühren dar. Aus geldwäscherechtlichen- und Zahlungstransparenzgründen müssen sie daher im Regelfall auf dasselbe Zahlungskonto rücküberwiesen werden, von dem sie eingezahlt worden sind (sog. „closed-loop-rule“).
4.2.3 Wir sind dazu verpflichtet zu verifizieren, dass das Zahlungskonto, von dem Sie eine Einzahlung durchführen, tatsächlich auf Ihren Namen geführt wird. Zu diesem Zweck besorgen wir uns von den Bank-, Zahlungs- bzw. E-Geldkontoführenden Instituten den Namen des Kontoinhabers. Diesen gleichen wir manuell mit dem jeweiligen Spielernamen ab. Alternativ dazu haben Sie auch die Möglichkeit, für Ihr Bankkonto ein SCHUFA-IBAN-Check und eine anschließende 1-Cent-Transaktion mit TAN durchzuführen, die sie sodann in Ihrem Spielerkonto in die sich hierfür automatisch öffnende Maske eintragen müssen. Oder Sie nutzen Sofort-Überweisung. In diesem Fall entnimmt SOFORT dem genutzten Online-Banking-Account den Namen des Bankkontoinhabers und teilt uns diesen mit. Dasselbe gilt im Falle einer Nutzung von GiroPay.
4.2.4 Online-Kreditkartenzahlungen werden durchgeführt, indem Sie Ihre Kreditkartendaten und Ihren 3DSecure-Sicherheitscode eingeben. Bei Kreditkartenzahlungen in Höhe von mehr als EUR 25 bei Einmaltransaktionen und bei mehr als EUR 100 bei mehreren Transaktionen im selben Kalendermonat werden Sie ferner dazu auffordern, uns eine Kopie Ihrer Kreditkarte zuzuschicken.
4.2.5 Zahlungen mit allen Zahlungsmethoden außer mit Banküberweisung erfolgen unmittelbar, d. h., der Einzahlungsbetrag wird Ihrem Benutzerkonto sofort gutgeschrieben, nachdem die Zahlung vom Zahlungsanbieter bestätigt wurde.
4.2.6 Wir behalten uns das Recht vor, zusätzlich zu den auf der Zahlungsseite angegebenen monatlichen Zahlungslimits auch den wöchentlichen und täglichen Höchstbetrag festzulegen, den Sie mit einer bestimmten Zahlungsmethode einzahlen dürfen.
4.3 Auszahlungen können Sie ab einem Mindestbetrag von 10 EUR durchführen. Das gilt nicht im Falle einer vollständigen Kontoschließung. Bei einer solchen können Sie sich Ihr Restguthaben von Ihrem Spielerkonto auszahlen lassen, ohne einen Mindestbetrag einhalten zu müssen. Beachten Sie bitte, dass bei Auszahlungen mit bestimmten Zahlungsmethoden Transaktionsgebühren anfallen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Unterseite „Auszahlungen“.
4.3.1 Generell werden Auszahlungen nur auf das Bankkonto und/oder die Kreditkarte oder auf das Zahlungskonto bzw. diejenige elektronische Geldbörse durchgeführt, von dem Ihre Einzahlung erfolgte, vorausgesetzt, es besteht kein Hindernis dafür (closed-loop-rule, siehe bereits oben Ziff. 4.2.1). Falls es ein Hindernis gibt, benötigen wir neue Anweisungen von Ihnen. Wenn es nicht möglich ist, eine Rückzahlung mithilfe der Zahlungsmethode durchzuführen, die ursprünglich für Ihre Einzahlung verwendet wurde, führen wir eine Auszahlung nur auf ein Bankkonto durch, dessen namentlich genannter Inhaber Sie sind, was wir zuvor verifiziert haben.
4.3.2 Es gelten folgende Voraussetzungen für Auszahlungen Ihres Guthabens: i) Ihre Einzahlungen wurden bereits von uns geprüft und genehmigt und unseren Verifizierungsverfahren unterzogen, ii) Sie haben Ihre Einzahlungen mindestens einmal als Einsatz für eine Spielteilnahme verwendet – dies gilt allerdings nicht im Fall einer vollständigen Kontoschließung – und iii) für den Fall, dass ein Bonus gewährt wurde, wurden die entsprechenden Bonusbedingungen erfüllt. Sind die Bonusbedingungen noch nicht erfüllt, und handelt es sich um einen einzahlungsabhängigen Bonus, wird dieser storniert, sofern Sie sich Ihr zuvor eingezahltes Echtgeldguthaben sowie etwaige hiermit erzielte Gewinne auszahlen lassen. Nachdem wir Ihren Antrag auf Auszahlung erhalten haben, prüft das Zahlungsteam, ob die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, bzw. ob die Bonusbedingungen noch nicht erfüllt sind, weswegen der Bonus zu stornieren ist. Vor der Genehmigung ist unser Zahlungsteam jederzeit autorisiert, weitere Belege für Ihre Identität und in Bezug auf Ihre Verfügungsgewalt über die Zahlungsmethoden, die Sie verwenden, anzufordern.
4.3.3 Wir versuchen, das Geld innerhalb von vierundzwanzig (24) Stunden nach Erhalt Ihres Antrags auszuzahlen und/oder falls eine Prüfung Ihrer Identität/Verfügungsgewalt erforderlich ist, innerhalb von 24 Stunden, nachdem ein hinreichender Nachweis erbracht wurde. Bei Spielerkonten, die Zahlungsdienste wie z. B. Trustly nutzen, erfolgt die Gutschrift der Auszahlung direkt nach der Genehmigung durch unser Zahlungsteam. Die Gutschrift von Auszahlungen auf Bankkonten oder Kreditkarten variiert, abhängig vom Kreditinstitut, und erfolgt ca. 3 – 5 Werktage nach der Genehmigung durch unser Zahlungsteam. Der Abzug des auszuzahlenden Betrags von Ihrem Spielerkonto erfolgt jedoch unverzüglich.
4.4 Um Geldwäsche-Richtlinien einzuhalten, wird Ihr Geld bei der Einzahlung zu einem eingeschränkten Bargeldbonus und muss 1x umgesetzt werden, bevor es wieder ausgezahlt werden kann.
4.5 Wenn Sie Ihr Guthaben auf ein Konto außerhalb der EU überweisen oder eine Überweisung von einem solchen Konto durchführen, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die anfallenden Überweisungskosten zu berechnen, insbesondere die Umrechnungsgebühren in Euro und Cent (siehe auch unten in Ziff. 4.5). Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Ihnen die Bank- und Inkassogebühren zu berechnen, wenn eine Lastschrift nicht erfolgt oder Zahlungen zurückerstattet werden. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, die Gebühren Dritter und sonstige Kosten für durch Sie verursachte fehlerhafte Buchungen an Sie weiterzugeben. Ferner gestatten wir Ein- und Auszahlungen ausschließlich von und auf Bankkonten bei Kreditinstituten in solchen Ländern, die keine Länder mit einem erhöhten Geldwäscherisiko im Sinne der Ziff. 3 der Anlage 2 des GwG sind, und bei denen daher anzunehmen ist, dass sie über hinreichende Systeme zur Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verfügen und sie Ihre Identität vor der Errichtung des Bankkontos verifiziert haben.
4.6 Wir sind verpflichtet, Ihr Spielerkonto in Euro und Cent zu führen, alle Beträge darauf sind ausschließlich in Euro und Cent auszuweisen. Bei virtuellen Automatenspielen dürfen Einsätze und Gewinne nur in Euro und Cent erfolgen. Wir verrechnen eine zusätzliche Gebühr von bis zu 2 % des von der Europäischen Zentralbank am Tag der Transaktion bekannt gegebenen Wechselkurses für jede Transaktion, die von Ihrem oder auf Ihr Spielerkonto erfolgt und eine Währungsumrechnung von Euro und Cent in eine andere Währung oder von einer anderen Währung in Euro und Cent erfordert. Diese Gebühr dient dazu, uns für Risiken und Verluste in Verbindung mit Wechselkursschwankungen zu entschädigen.
4.7 Unbeschadet anderer Rechte oder Rechtsmittel können wir jederzeit ein Guthaben auf Ihrem Spielerkonto mit einem Betrag, den Sie uns aufgrund Ihrer Nutzung der Dienstleistungen auf unserer Website schulden, gegenrechnen.
4.8 Wir sind gemäß dem neuen GlüStV 2021 dazu verpflichtet, Sie über die Summe der Einsätze, Gewinne und Verluste der jeweils vorangegangenen 30 Tage zu informieren. Dieser Information erfolgt deswegen nach jeder Identifizierung und Authentifizierung sowie vor Beginn eines Spiels, wenn seit der letzten Information mehr als 24 Stunden vergangen sind. Eine weitere Spielteilnahme darf erst nach einer ausdrücklich erklärten Kenntnisnahme dieser Information durch den Spielteilnehmer erfolgen, weswegen RULEO Sie dazu auffordert, den Bestätigungsknopf zu betätigen. Vorher ist eine weitere Spielteilnahme nicht möglich.
4.9 Unabhängig von der vorstehenden Information haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den aktuellen Stand Ihres Guthabens auf Ihrem Spielerkonto, Ihre Spielhistorie insgesamt mit allen Einsätzen, Gewinnen und Verlusten unter Angabe des jeweiligen Zeitpunkts, ihre Ein- und Auszahlungen, Limits und Änderungen von Limits sowie sonstige Transaktionen der letzten 12 Monate in ihrem Spielerkonto einzusehen.
5. VERBOT EINES PARALLELEN SPIELS UND OBLIGATORISCHE SPIELPAUSE NACH EINER STUNDE, ZUSÄTZLICHE WARTEZEIT BEI DER NUTZUNG VON VIRTUELLEN AUTOMATENSPIELEN
5.1 Der neue GlüStV 2021 verbietet eine parallele Spielteilnahme. Sie Sind daher nicht berechtigt, unsere Dienstleistungen zu nutzen, wenn Sie zeitgleich bei einem anderen Online-Glücksspielanbieter eingeloggt sind und an dessen Online-Glücksspielangebot teilnehmen.
5.2 Zur Verhinderung eines parallelen Spiels sieht der GlüStV eine zentrale Aktivitätsdatei vor, an die sich alle Online-Glücksspielanbieter anschließen müssen. Bevor wir Ihnen eine Spielteilnahme gestatten dürfen, sind wir verpflichtet, Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihren Geburtsort und Ihre Anschrift an die Aktivitätsdatei zu übermitteln, um abzufragen, ob Sie bereits bei einem anderen Online-Glücksspielanbieter aktiv geschaltet sind. Falls keine Rückmeldung kommt, dass Sie bereits bei einem anderen Online-Glücksspielanbieter aktiv geschaltet sind, werden Sie in der zentralen Aktivitätsdatei als aktiv auf mybet.de eingetragen. Beenden Sie Ihre Spielteilnahme bei uns, melden wir dies der zentralen Aktivitätsdatei ebenfalls unter Angabe der vorgenannten Daten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Meldung zu veranlassen, dass Sie nicht mehr bei uns aktiv sind. Wir sind verpflichtet, die Meldung unverzüglich nach der Veranlassung durch Sie auszuführen. Ferner sind wir verpflichtet, an die Aktivitätsdatei zu melden, dass Sie nicht mehr aktiv sind, wenn seit der letzten Eingabe durch Sie mehr als 30 Minuten vergangen sind. Zwischen den Aktivschaltungen bei dem ersten Online-Glücksspielanbieter und dem zweiten Online-Glücksspielanbieter sieht der GlüStV eine Wartefrist von fünf Minuten vor. Deswegen wird die Information, dass der Spielteilnehmer bei einem Online-Glücksspielanbieter aktiv geschaltet ist, in der zentralen Aktivitätsdatei erst fünf Minuten, nachdem der Online-Glücksspielanbieter der Datei gemeldet hat, dass der Spieler nicht mehr aktiv und die Aktivschaltung in der Datei deswegen aufzuheben ist, entfernt.
5.3 Ferner verpflichtet der GlüStV 2021 alle Online-Glücksspielanbieter, den Spielteilnehmern die seit ihrer Aktivschaltung in der Aktivitätsdatei abgelaufene Zeit anzuzeigen. Nach dem Ablauf von sechzig Minuten seit der Aktivschaltung in der Aktivitätsdatei dürfen wir Ihnen eine weitere Spielteilnahme nur ermöglichen, wenn wir Sie auf die verstrichene Zeit hingewiesen haben, und wenn sie die Kenntnisnahme des Hinweises ausdrücklich bestätigt haben. RULEO wird Sie deswegen dazu auffordern, die entsprechende Bestätigungsschaltfläche anzuklicken.
5.4 Sofern Sie innerhalb der letzten 60 Minuten vor dem Hinweis auf die verstrichene Zeit an einem virtuellen Automatenspiel teilgenommen haben, dürfen wir Ihnen die weitere Teilnahme an virtuellen Automatenspielen erst nach dem Ablauf einer weiteren Wartefrist von fünf Minuten ermöglichen, die nach der Bestätigung der Kenntnisnahme des Hinweises auf die verstrichene Zeit zu laufen beginnt. Dies gilt unabhängig von der Häufigkeit und der zeitlichen Lage der Teilnahme innerhalb der letzten 60 Minuten. Eine einmalige Teilnahme innerhalb der seit der Aktivschaltung bzw. seit dem letzten Hinweis vergangenen 60 Minuten reicht daher für das Auslösen der fünfminütigen Wartefrist aus. Jedoch gilt die zusätzliche, fünfminütige Spielpause nur für die Teilnahme an virtuellen Automatenspielen. Daher dürfen wir Ihnen unter Beachtung der Wartefrist von einer Minute bei einem Wechsel der Spielart, (siehe § 4 Abs. 5 Nr. 5 sowie unten in Abschnitt 7) auch vor dem Ablauf der fünfminütigen Wartefrist die Teilnahme an unserem Sportwettenangebot erlauben.
5.5 Ferner verbietet § 22a Abs. 10 GlüStV 2021 das gleichzeitige Spielen von mehreren virtuellen Automatenspielen. Dies gilt auch für das Spielen desselben Spiels. Wir werden die Einhaltung dieses Verbots der parallelen Spielteilnahme an mehreren virtuellen Automatenspielen gemäß den Bedingungen unserer virtuellen Automatenspiel-Lizenz durch geeignete technische Maßnahmen sicherzustellen. Wir werden Ihnen immer nur ein einziges Spiel zur gleichen Zeit anzeigen.
6. GETRENNTE BEREICHE FÜR JEDE SPIELART; WARTEZEIT BEIM WECHSEL DER SPIELART; NUTZBARKEIT DER GEWINNE AUS EINEM BEREICH FÜR DEN ANDEREN BEREICH ERST NACH DEM ABLAUF VON EINER STUNDE
6.1 Unterschiedliche Glücksspielformen dürfen gemäß dem GlüStV 2021 nur dann auf derselben Glücksspielplattform angeboten werden, wenn für jede Glücksspielform ein selbstständiger und grafisch jeweils voneinander abgetrennter Bereich eingerichtet wird. Daher dürfen wir unsere Sportwetten- und unsere virtuellen Automatenspielangebote nur in unterschiedlichen Reitern anbieten. In einem Bereich darf für die Glücksspiele in den anderen Bereichen nicht geworben oder sonst zum Spiel in den anderen Bereichen aufgefordert werden. Deswegen dürfen wir auch nicht vom Reiter für virtuelle Automatenspiele auf den Sportwetten-Reiter verlinken oder umgekehrt.
6.2 Bei einem Wechsel vom Sportwettenangebot zum virtuellen Automatenspielangebot oder umgekehrt ist zwingend eine einmütige Wartefrist einzuhalten. Während dieser zwingenden einminütigen Wartefrist sind weder Demo-Spiele zulässig, noch unentgeltliche Spiele, um den gesetzlich gewünschten „Cool-Down“-Effekt nicht zu beeinträchtigen.Wir sind verpflichtet, während der einminütigen Wartezeit Hinweise zu den Gefahren von und zur Prävention vor Spielsucht sowie Hinweise auf Beratungsangebote anzuzeigen, die Sie vor der Teilnahme an der anderen Spielart bestätigen müssen. Das Vorstehende gilt allerdings nicht, sofern noch keine Spielteilnahme stattgefunden hat. Solange Sie an der Glücksspielform, deren Bereich Sie aktuell aufgerufen haben, noch nicht teilgenommen haben, ist ein Wechsel zur jeweils anderen Spielform unbeschränkt möglich.
6.3 Gewinne, die bei einer Spielform erzielt worden sind, dürfen erst nach dem Ablauf einer Wartefrist von einer Stunde für eine Glücksspielteilnahme an der anderen Spielform genutzt werden. RULEO stellt dies – ggf. nach einer Übergangszeit, während der die Nutzung von Gewinnen aus einem Bereich unabhängig von der verstrichenen Zeitdauer für einen anderen Bereich nicht möglich ist – sicher, indem wir für beide Spielarten Unterkonten betreiben. Mit der jeweiligen Spielform erzielte Gewinne werden zunächst in das Unterkonto dieser Spielform eingezahlt, bevor diese nach dem Ablauf von einer Stunde auf das Hauptkonto umgebucht werden. Ihnen wird jedoch zu jeder Zeit Ihr Gesamtguthaben, inklusive der Gewinne von beiden Spielformen angezeigt. Ferner wenden wir die Regel an, dass bei Auszahlungen immer zunächst das Echtgeld-Guthaben auf dem Hauptkonto abgezogen wird, bevor die Gewinne auf den Unterkonten ausgezahlt werden. Auch bei erneuten Spielteilnahmen wird zunächst das Guthaben auf dem Hauptkonto genutzt, bevor die Gewinne der jeweiligen Spielform herangezogen werden.
7 BONUSANGEBOTE
7.1 Wir können Ihnen von Zeit zu Zeit Bonusgeld gewähren, das getrennt verwahrt wird. Boni und Rabatte dürfen jedoch den Zielen des § 1 GlüStV nicht entgegenstehen. Sie sind deswegen auf die Höhe von 10% Ihres Spieleinsatzes (inkl. Gebühren) sowie auf einen Maximalbetrag in Höhe von EUR 100 pro Jahr begrenzt.
7.2 Wir behalten uns das Recht vor, einen Bonus jederzeit und aus jedem Grund zu verweigern oder aufzuheben. Bonusgeld kann unter keinen Umständen von Ihrem Spielerkonto abgehoben werden. Bei Boni, die aufgrund einer Einzahlung gewährt wurden und/oder von der Vornahme einer Einzahlung abhängig sind, verfällt noch nicht umgesetztes Bonusgeld automatisch und steht Ihnen nicht mehr zur Verfügung, wenn Sie Ihr zuvor eingezahltes Echtgeldguthaben oder hiermit erzielte (Echtgeld-)Gewinne von Ihrem Konto abheben und es befindet sich noch Bonusgeld auf Ihrem Konto, das noch nicht umgesetzt wurde. Wir gehen nach dem Prinzip vor, dass zuerst Echtgeldguthaben auf Ihrem Konto für Einsätze verwendet wird, und erst dann Bonusgelder.
7.3 Boni (bspw. Willkommensbonus oder ein einzahlungsabhängiger Bonus) und andere geldwerte Vorteile wie Profit Boosts und Gratiswetten dürfen keinen Spielern angeboten werden, für die in der Vergangenheit eine langfristige Spielersperre (mind. Drei Monate) bestand, die aber zwischenzeitlich aufgehoben worden ist. Wir führen deshalb für unseren gesamten Spielerdatenbestand einmal am Tag alle 24 Stunden eine OASIS-Abfrage durch, ob für unsere Spieler in der Vergangenheit eine langfristige Spielersperre von mind. Drei Monaten bestand, die zwischenzeitlich aufgehoben worden ist. Spieler, betreffend die OASIS uns zurückmeldet, dass in der Vergangenheit eine langfristige Spielersperre von mind. Drei Monaten bestand, die zwischenzeitlich aufgehoben worden ist, erhalten von uns keine Bonusangebote und keine Offerten für andere Gratifikationen.
7.4 Jeder Bonus darf nur einmal pro Spielerkonto in Anspruch genommen werden. Es ist Ihnen auf keine Weise gestattet, ein anderes Spielerkonto zu verwenden, um diese Einschränkung zu umgehen und mehr als einen Bonus in Anspruch zu nehmen. Jeder Bonus darf nur einmal pro Haushalt, Familie, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Spielerkonten, die über einen Computer in einer öffentlichen Umgebung genutzt werden (z. B. in Schulen, am Arbeitsplatz und in Bibliotheken), angefordert werden. Zusätzlich dazu behalten wir uns das Recht vor, ein Spielerkonto zu schließen und vorhandenes Restguthaben auszuzahlen, nicht aber mit widerrechtlich erlangten Boni erzielte Gewinne und auch nicht wegen einer hinreichenden Umsetzung zu Echtgeld gewordene widerrechtlich erlangte Boni, wenn der Verdacht auf eine missbräuchliche Nutzung, Betrug oder unberechtigte Nutzung eines Spielerkontos besteht, bspw. Bonus-Hunting. Je nach der Schwere des Verstoßes gegen die vorliegenden AGB behält sich RULEO das Recht vor, nicht nur widerrechtlich erlangtes Bonus-Guthaben sowie zu Echtgeld gewordene widerrechtlich erlangte Boni zu stornieren, sondern auch sämtliche mit Echtgeld durchgeführten Spielteilnahmen, die Echtgeld-Spieleinsätze zu erstatten und Echtgeldgewinne wieder einzuziehen.
7.5 In Bezug auf bestimmte Spiele und Einsätze müssen Sie Bonusgeld so oft wie jeweils angegeben umsetzen, bevor Gewinne aus Bonusgeld von Ihrem Spielerkonto abgehoben werden können (dies wird als Umsatzanforderung bezeichnet). Sie sind selbst dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihnen die Umsatzanforderungen jederzeit bewusst sind.
7.6 Von Zeit zu Zeit können gewisse Spiele vom Bonusspiel ausgeschlossen sein und Sie dürfen dann kein Bonusgeld verwenden, um Einsätze in einem der ausgeschlossenen Spiele zu tätigen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihnen die ausgeschlossenen Spiele jederzeit bekannt sind. Sie werden nicht verständigt, wenn sich eine Änderung an der Teilnahmeberechtigung eines Spiels ergibt.
7.7 Alle Gewinne, die Sie mit Bonusgeld erzielen, werden ebenfalls als Bonusgeld betrachtet und können nicht abgehoben werden, solange die ursprünglichen Umsatzanforderungen nicht erfüllt wurden.Auch alle bei Freispielen erzielten Gewinne werden als Bonus-Geld betrachtet und müssen nach den Umsatzvorgaben umgesetzt werden, bevor eine Auszahlung dieser Gewinne möglich ist.
7.8 Wenn Bonusgeld verwendet wird, gilt ein maximales Einsatzlimit, bis die Umsatzanforderungen erfüllt wurden. Bis die Umsatzanforderungen erfüllt sind, gibt es ein Limit bei der Höhe der Einsätze, wenn Bonusgeld verwendet wird. Dies liegt bei 50 Eurocent pro Wettlinie.
7.9 Ein regelwidriges Spiel ist nicht erlaubt. Dazu gehören u. a. die Platzierung höherer Bonuseinsätze zur Erzielung eines wesentlich höheren Guthabens und die anschließende Platzierung von Bonuseinsätzen, die um die Hälfte niedriger sind als die vorherigen Einsätze, um die Umsatzanforderungen zu erfüllen. Sollten wir einen begründeten Verdacht haben, dass der Bonus missbraucht wird, behalten wir uns das Recht vor, den aktiven Bonus zu stornieren, alle mit dem aktiven Bonus erzielten Gewinne nach eigenem Ermessen für ungültig zu erklären und das betreffende Spielerkonto unter Auszahlung des Echtgeldguthabens sofort zu schließen. Je nach der Schwere des Verstoßes gegen die vorliegenden AGB behält sich RULEO das Recht vor, nicht nur widerrechtlich erlangtes Bonus-Guthaben (inklusive mit Bonusguthaben erzielte Gewinne) sowie zu Echtgeld gewordene widerrechtlich erlangte Boni zu stornieren, sondern auch sämtliche mit Echtgeld durchgeführten Spielteilnahmen, die Echtgeld-Spieleinsätze zu erstatten und Echtgeldgewinne wieder einzuziehen.
7.10 Bonusmissbrauch
7.10.1 Ein Bonusmissbrauch umfasst u. a., ist aber nicht beschränkt auf:
Verstöße gegen die Bedingungen eines Bonus, einer Gratiswette, eines Freispiels oder eines anderen Kundenbindungsangebots
das Eröffnen von mehreren Konten, um mehrere Boni in Anspruch zu nehmen.
7.10.2 Besteht der begründete Verdacht, dass ein Kontoinhaber Bonusmissbrauch betrieben oder zu betreiben versucht hat, so behält sich RULEO das Recht vor,
nach eigenem Ermessen den dem betreffenden Kontoinhaber zugewiesenen Bonus sowie die damit erzielten Gewinne einzuziehen und/oder
ein Bonusangebot an den betreffenden Kontoinhaber zurückzunehmen oder zu stornieren und/oder
den Zugang zu bestimmten Produkten zu sperren und/oder
den betreffenden Kontoinhaber von zukünftigen Kundenbindungsangeboten auszuschließen und/oder
das Konto des betreffenden Kontoinhabers mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
7.10.3 Besteht der begründete Verdacht, dass eine Wett- oder Spielserie von einem Kunden oder einer Kundengruppe platziert wurde, die aufgrund eines Bonus, einer Gratiswette, eines Freispiels oder eines anderen Kundenbindungsangebots unabhängig vom Ergebnis zu einem garantierten Gewinn für den Kunden führt, behält sich RULEO das Recht vor, den Bonus nach eigenem Ermessen zurückzufordern, Wetten zu den korrekten Quoten abzurechnen und virtuelle Automatenspiele zu den Beträgen der geleisteten Einsätze, die Gratiswetten und/oder Freispiele für ungültig zu erklären und/oder Wetten und/oder Spiele für ungültig zu erklären, die durch den Bonus oder Bonusgewinne finanziert worden sind.
7.10.4 RULEO ist es gestattet, beim Vorliegen eines begründeten Verdachts eines Bonusmissbrauchs den Kunden telefonisch zu kontaktieren, um weitere Unterlagen anzufordern und das Wettverhalten abzufragen und Unklarheiten zu klären.
7.11 Eine vollständige Liste der aktuellen Bonusangebote wird von Zeit zu Zeit auf der Website gepostet.
7.12 Wir behalten uns das Recht vor, Bonusangebote zu verweigern oder zu stornieren, sofern eine Verletzung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen vorliegt. Es gibt keine schriftliche Korrespondenz in einem solchen Fall und unsere Entscheidungen sind endgültig.
7.13 Wir behalten uns das Recht vor, einen Spieler von künftigen Bonusangeboten auszuschließen, wenn der Großteil der Einzahlungen des Spielers im Laufe der Zeit in Verbindung mit Bonusangeboten erfolgte.
7.14 Wenn sich ein Spieler über einen Proxy-Server oder Ähnliches mit der Website verbindet, um seine wahre Identität zu ändern oder zu verbergen, oder die wahre Identität seiner Computerausrüstung zu ändern oder zu verbergen, behalten wir uns das Recht vor, Bonusse und Gewinne, die mit Bonusgeld erzielt wurden, für ungültig zu erklären.
7.15 Besondere Bonus-Bedingungen für Sportwetten:
7.15.1Profit Boost Bonusbedingungen:
Extra Gewinne durch Profit Boost werden in bar auf das Spielerkonto ausbezahlt.
Für die Wette, bei der Sie den Profit Boost verwenden möchten, steht die Cash-Out Funktion erst wieder nach der Abwicklung zur Verfügung.
Gewinne durch Profit Boost werden über die Quoten auf dem Wettschein berechnet. Wenn die ursprüngliche Quote 3.0 (2/1) war und ein Spieler einen 25% Profit Boost hat, dann erhält dieser Spieler eine Quote von 3.5 (5/2).
Profit Boosts auf Wetten die annulliert worden sind, werden nicht als Gewinn ausgezahlt, aber die Spieler bekommen den Profit Boost zurück. Außer das Ereignis wurde beendet oder der Geltungszeitraum einer bestimmten Promotion wurde erreicht oder weitere Bedingungen gelten.
Alle Profit Boosts haben einen maximalen Einsatz, der gesetzt werden kann, sowie einen maximalen Betrag, der gewonnen werden kann. Diese Beträge variieren je nach Promotion.
Wie Sie einen Profit Boost verwenden können: a) Stelle Sie sicher, dass Sie die Voraussetzungen für deinen Profit Boost erfüllen; b) Wählen Sie den Markt aus, in dem Sie eine Wette platzieren möchten; c) Wählen Sie innerhalb des Wettscheins einen Profit Boost aus; d) Platzieren Sie Ihre Wette und warten Sie auf das Ergebnis.
Diese Profit Boost Bonusbedingungen unterliegen den Allgemeinen Bonusbedingungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von mybet.
7.15.2 In Übereinstimmung mit Ziff. 7.1 dieser Geschäftsbedingungen behalten wir uns das Recht vor, den Profit-Boost von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen an jeden Kunden zu vergeben, den wir für geeignet halten.
7.15.3 Wenn ein Spieler einen Sportwetten-Cashback-Bonus erhalten hat, muss er diesen einmal umsetzen, bevor das Bonusgeld ausgezahlt werden kann. Es können Bedingungen für Mindestquoten gelten.
7.15.4 Gratiswetten Bonusbedingungen
Diese Gratiswetten Bonusbedigungen gelten für spezielle Promotions in unserem Sportwetten- oder Livewetten Angebot und werden als “Gratiswette” angezeigt.
Eine Gratiswette, wenn angeboten, berechtigt Sie, eine Wette zu platzieren ohne das ein Einsatz von Ihrem Konto nötig ist. Der Betrag (“Wert der Gratiswette”), der zur Berechnung des möglichen Gewinns dieser Wette herangezogen wird, wird als “Einsatz” angezeigt.
Gratiswetten können bestimmten Bedingungen unterliegen: sie können z.B. nur für einen bestimmten Zeitraum, eine Sportart oder Liga, für eine Wette auf ausgewählten Endgeräten gültig sein oder bestimmten Mindest- oder Höchstquoten unterliegen. In solchen Fällen werden die Bedingungen in der Gratiswetten-Übersicht angezeigt.
Wenn für die Auswahl in Ihrem Wettschein eine Gratiswette eingesetzt werden kann, wird sie dort automatisch erscheinen. Sie können die Wette dann mit der Gratiswette abschließen oder die Gratiswette für einen späteren Zeitpunkt aufheben.
Wird eine Gratiswette mit ‘gewonnen’ abgeschlossen, wird Ihnen der Gewinn der Gratiswette gutgeschrieben. Dieser Gewinn entspricht dem Wert der Gratiswette multipliziert mit der Quote aus dem Wettschein abzüglich des Werts der Gratiswette.
Wenn die Gratiswette durch den Abbruch des entsprechenden Ereignisses mit ‘abgebrochen’ abgeschlossen wird, haben Sie Anspruch auf eine weitere Gratiswette.
Eine Gratiswette kann als Einzel- oder Kombiwette abgeschlossen werden. Der Wert der Gratiswette kann aber nicht für verschiedene Wetten genutzt werden. Mehrere Einzelwetten, Systemwetten oder Bank-Wetten sind von Gratiswetten ausgeschlossen.
Wenn eine Gratiswette angeboten wird, kann diese nur einmal und nur innerhalb des angezeigten Zeitraums genutzt werden. Wenn die Gratiswette nicht innerhalb des gültigen Zeitraums genutzt wird, verfällt sie.
Die Cash-Out Funktion kann nicht bei Gratiswetten verwendet werden.
Wenn es bestimmte Bedingungen für die ausgewählten Wettarten gibt, z.B. Mindestquoten, Mehrfachwetten-Beschränkungen usw., gelten diese auch für die Gratiswetten.
Wenn das Wettlimit eines Spielers niedriger ist als der Wert der Gratiswette, dann muss die Gratiswette ungenutzt bleiben.
Der Betreiber garantiert nicht, dass die Gratiswette auf allen Geräten und mit allen Browsern zur Verfügung stehen.
7.16 Willkommens-/Einzahlungsbonus-Bedingungen für Sportwetten
Der Willkommens-/Einzahlungsbonus gilt nur für neue Kunden oder Kunden, die den Ersteinzahlungsbonus auf mybet.de noch nicht genutzt haben oder die dieses Angebot direkt erhalten haben.
Der Mindesteinzahlungsbetrag um den Willkommens-/Einzahlungsbonus in Anspruch zu nehmen liegt bei 10,00€.
Der Willkommens-/Einzahlungsbonus gilt für alle Einzahlungsmethoden, außer Neteller/Skrill auf mybet.
Der gesamte Bonusbetrag muss 5-mal umgesetzt werden, mit Mindestquoten von 1,6. Beispiel: Sie zahlen 10€ ein und erhalten einen Willkommens-/Einzahlungsbonus in Höhe von 1€ obendrauf. Der gesamte Bonusbetrag ist 11€ und, um ihn auszuzahlen zu können, müssen insgesamt 55€ umgesetzt werden.
Bei den Sportwetten sind Einzel-, Kombi- und Systemwetten einschließlich Live-Wetten für die Nutzung des Bonusguthabens erlaubt. Im Einzelnen bedeutet das, dass Einzelwetten mit einer Quote von unter 1,6 nicht zu den Umsatzbedingungen zählen. Teile von Kombi-/Systemwetten können eine niedrigere Quote als 1,6 haben, solange die Gesamtquote der Wette nicht unter 1,6 liegt. Ungültige Wetten (Quote 1,0) zählen nicht zu den Umsatzbedingungen.
Solange nicht anders angegeben, müssen die Umsatzbedingungen innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt des Bonus erfüllt werden. Wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden, hat mybet das Recht den Bonus und die damit erzielten Gewinne zu stornieren. Ihre ursprüngliche Einzahlung wird immer zuerst für Ihre Wetten verwendet. Das Echtgeldguthaben verbleibt auf Ihrem Spielerkonto auch im Falle der Stornierung des Bonus, sofern Sie das Echtgeldguthaben nicht zuvor verloren haben.
Es kann immer nur ein Sportwettenbonus zu jedem Zeitpunkt aktiv sein.
Wetten, die mit der Cash-Out Funktion frühzeitig ausgezahlt werden, gelten nicht für die Umsatzbedingungen.
8. SELBSTGEWÄHLTE LIMITS FESTLEGEN
8.1 Gemäß § 6c Abs. 1 GlüStV besteht ein anbieterübergreifendes Einzahlungslimit. RULEO fordert Sie deswegen bei der Registrierung Ihres Spielerkontos dazu auf, ein individuelles monatliches anbieterübergreifendes Einzahlungslimit festzulegen – also eine Limitierung der Summe, die Sie jeden Kalendermonat auf Ihre Spielerkonten bei Online-Glücksspielanbietern einzahlen können – oder anzugeben, dass ein bereits festgelegtes individuelles monatliches anbieterübergreifendes Einzahlungslimit unverändert beibehalten werden soll. Solange für einen Spielteilnehmer noch kein anbieterübergreifendes Einzahlungslimit festgelegt ist, darf keine Spielteilnahme gestattet werden. Dieses individuelle, anbieterübergreifende monatliche Einzahlungslimit darf grundsätzlich EUR 1000 pro Monat nicht überschreiten.
Zur Überwachung der Einhaltung des monatlichen anbieterübergreifenden Einzahlungslimits unterhält die hierfür zuständige Aufsichtsbehörde – nämlich bis zum 31. Dezember 2022 das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Abteilung 208, in Halle an der Saale, und ab dem 1. Januar 2023 die gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) in Halle an der Saale – eine zentrale Limitdatei. RULEO ist verpflichtet, an diese zentrale Limitdatei Ihren Vor- und Zunamen, Ihren Geburtsnamen, Ihre Anschrift, die Höhe des anbieterübergreifenden Einzahlungslimits, das Datum der Festlegung des Limits sowie die Höhe und das Datum der getätigten Einzahlungen zu deren Freigabe zu übermitteln. Vor jeder Einzahlung übermitteln wir den von Ihnen angegebenen Betrag an die Limitdatei, um zu prüfen, ob dieser Ihnen noch zur Verfügung steht, oder, ob Ihr monatliches Einzahlungslimit bereits erschöpft ist, oder, welcher niedrigerer Betrag ggf. Ihnen noch zur Verfügung steht. Grundsätzlich darf RULEO Ihnen keine Einzahlungen gestatten, die gemäß der Limitdatei bereits über das monatliche anbieterübergreifende Einzahlungslimit in Höhe von EUR 1000 hinausgeht. Für virtuelle Automatenspiele gibt es keine Ausnahmemöglichkeit von diesem monatlichen Einzahlungslimit. Unsere virtuelle Automatenspiellizenz sieht keine Ausnahmemöglichkeit vor.
In unserer Sportwetten-Lizenz hat das RP DS uns jedoch folgende anbieterbezogene Limiterhöhung in Einzelfällen genehmigt:
a) bis 10.000,00 Euro
aa. die Spieler müssen ein individuelles Einzahlungslimit festlegen;
bb. den Spielern ist ein individuelles monatliches Verlustlimit in Höhe von höchstens 20% des individuell festgesetzten Einzahlungslimits aufzuerlegen, wobei der Betrag von EUR 1.000 nicht unterschritten werden muss;
cc. die Spieler haben ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in geeigneter und nachprüfbarer Wise nachzuweisen – bspw. durch Vorlage von Gehaltsabrechnungen, Bankkontoauszügen, Einkommenssteuerbescheiden oder sonstige Mittelherkunftsbelege wie bspw. Erbscheine. RULEO ist daher berechtigt, von Ihnen vor einer Limiterhöhung auf über EUR 1000,00 pro Monat entsprechende Einkommens- und/oder Vermögensnachweise zu verlangen. Jedoch führt RULEO zukünftig vor der Gewährung eines erhöhten Einzahlungslimits für Sportwetten regelmäßig den sog. SCHUFA-G-Check durch mittels dem RULEO bei der SCHUFA Ihre Bonität abfragt. Hierfür übermittelt RULEO der SCHUFA Ihre Stammdaten (Vornamen, Name, Geburtsdatum, Anschrift). Die SCHUFA übermittelt RULEO daraufhin das Ergebnis der SCHUFA G-Auskunft inklusive Score. Besitzen Sie einen Score mit den Merkmalen (A-M), wird RULEO Ihnen die Erhöhung des Limits gewährt. Übermittelt die Abfrage einen Score mit dem Merkmal (N-P) lehnt RULEO eine Erhöhung des monatlichen Einzahlungslimits für Sportwetten ab. Die Abfrage selbst hat keinen Einfluss auf Ihren SCHUFA-Score. Alternativ können Sie auch die Durchführung der Prüfung Ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mittels des Online-Banking-basierten Verfahrens des Unternehmens finAPI verlangen. Hierfür wird Ihnen ein Fenster des Unternehmens finAPI angezeigt, dass es Ihnen ermöglicht, mittels Zustimmung zur Verarbeitung und der Eingabe Ihrer Online-Banking Zugangsdaten (Name oder Kontonummer plus Passwort) eine Überprüfung Ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durchzuführen. Die Berechnung der Bonität erfolgt, sobald Sie sich über das finAPI-Fenster erfolgreich in Ihr Online-Banking-Portal eingeloggt haben. Beispiel: Auf Basis des gewünschten Limits von max. 10.000 € wird geprüft, ob Ihr durchschnittliches Einkommen in den letzten 90 Tagen größer 10.000 € ist. Zur Einkommensprüfung werden via finAPI alle regelmäßigen Zahlungen (maximum available funds) analysiert. Eine Übertragung von detaillierten Kontotransaktionen an RULEO findet nicht statt. Alternativ dazu können Sie von uns auch eine manuelle Überprüfung Ihrer Bonität nach einer Vorlage entsprechender Nachweise wie den vorgenannten Dokumenten fordern. Eine solche können wir ferner zusätzlich nach eigenem Ermessen durchführen. Sofern Sie die Prüfung Ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vollständig ablehnen, können wir Ihr monatliches Einzahlungslimit für Sportwetten nicht erhöhen;
dd. die vorstehend aufgeführten Nachweise der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sind mindestens jährlich zu wiederholen – d. h. RULEO wird Sie jedes Jahr danach fragen;
ee. RULEO muss für jeden Spieler ein Monitoring für auffälliges Spielverhalten, insbesondere nach den in der Lizenz aufgeführten Kriterien durchführen und die Monitoringergebnisse dem RP DS halbjährlich übermitteln.
b) über 10.000,00 Euro bis 30.000,00 Euro
Das Setzen eines monatlichen Einzahlungslimits von mehr als 10.000,00 Euro bis zu 30.000,00 Euro ist nur für 1% der bei RULEO aktiven Spieler zulässig. Es gelten die vorstehend in lit. a) aa. bis ee. Ausgeführten Voraussetzungen. Für die Bonitätsprüfung findet zukünftig immer zusätzlich zum SCHUFA-G-Check eine Bonitätsprüfung mittels finAPI statt. Dabei wird ermittelt, ob Ihr durchschnittliches Einkommen in den letzten 90 Tagen mind. 50% der Summe bis zu EUR 30.000€ betrug. Eine zusätzliche manuelle Prüfung Ihrer Bonität bleibt ebenfalls vorbehalten. Zusätzlich gilt das Folgende:
aa. Die Spielteilnehmer, die ein monatliches Einzahlungslimit von über 10.000,00 Euro bis zu 30.000,00 Euro festlegen möchten, müssen mindestens 21 Jahre alt sein;
bb. RULEO muss für jeden derartigen Spieler zwingend ein zusätzliches Monitoring für ein auffälliges Spielverhalten gemäß zusätzlicher in der Lizenz genannter Kriterien ausführen (nämlich fehlgeschlagene Einzahlungen, keine Auszahlungen, Art und Anzahl der registrierten Zahlungsmittel und nächtliche Spielaktivitäten);
cc. Die Ergebnisse des Monitorings sind der Aufsichtsbehörde vierteljährlich zu übermitteln;
dd. RULEO muss Spieler, bei denen das Monitoring auf eine Spielsuchtgefährdung oder Spielsucht hinweist, unverzüglich unter Angabe der Hinweise und der bereits vorgenommenen bzw. vorgesehenen Maßnahmen der zuständigen Behörde melden, damit diese ggf. über die ergriffenen Maßnahmen bzw. weitere zur ergreifende Maßnahmen entscheiden kann;
ee. Der Spielteilnehmer muss seine datenschutzrechtliche Einwilligung zu dem Monitoring und der Übermittlung seiner Monitoringergebnisse an das RP DS erteilt haben.
c) Monatliche Einzahlungslimits von mehr als EUR 30.000,00 sind verboten.
d) Abweichend von dem anbieterübergreifenden Einzahlungslimit darf die RULEO Ihnen Einzahlungen bis zu diesen vorstehend ausgeführten, der RULEO in ihrer Sportwettenlizenz genehmigten, anbieterbezogenen Limits erlauben.
e) Sind auch die vorstehend ausgeführten anbieterbezogenen monatlichen Einzahlungslimits erschöpft, darf die RULEO Ihnen allerdings keine weiteren Einzahlungen mehr erlauben.
Die Einzahlungen für Sportwetten, die über das anbieterübergreifende Einzahlungslimit in Höhe von EUR 1.000 hinausgehen, können ausschließlich für eine Teilnahme an Sportwetten genutzt werden. Die Nutzung für virtuelle Automatenspiele ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erhöhung Ihres monatlichen Einzahlungslimits für Sportwetten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
8.2 über die obligatorische Festsetzung eines anbieterübergreifenden monatlichen Einzahlungslimits hinaus haben Sie die Möglichkeit, folgende Einschränkungen (Limits) anbieterbezogen für Ihr Spielerkonto auf mybet.de festzulegen:
tägliche und wöchentliche Einzahlungslimits sowie ein monatliches Einzahlungslimit, das jedoch dem anbieterübergreifenden Einzahlungslimit nicht widersprechen darf (sofern wir Ihnen für Sportwetten kein höheres Einzahlungslimit genehmigt haben);
tägliche, wöchentliche und monatliche Einsatzlimits, also Einschränkungen der Beträge, die Sie täglich, wöchentlich und monatlich bei uns als Einsätze für Wetten leisten können;
tägliche, wöchentliche und monatliche Verlustlimits, also Einschränkungen der Beträge, die Sie bei einer Spielteilnahme auf unserer Seite täglich, wöchentlich und monatlich verlieren dürfen;
Ein Sitzungsbezogenes Einsatzlimit, also eine Einschränkung desjenigen Betrags, den Sie während einer einzelnen Spielsitzung auf unserer Webseite einsetzen dürfen;
Einschränkung der Zeit, für die während einer einzelnen Spielsitzung auf unserer Website gespielt werden darf.
Diese zusätzlichen freiwilligen Limitierungen sind rein anbieterbezogen. D. h. sie gelten ausschließlich auf unserer Webseite.
8.3. Wenn Sie eine der oben genannten Einschränkungen in Bezug auf Ihr Konto anwenden, aufheben oder ändern möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unseren Kundenservice. Die von Ihnen angeforderten Limits werden angewendet:
innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt Ihres Antrags, falls Sie das Limit aufheben oder erhöhen möchten
direkt nach Erhalt Ihres Antrags, falls Sie das Limit verringern möchten.
Wir akzeptieren keinerlei Aktionen in Bezug auf Ihr Spielerkonto, die nicht mit den von Ihnen gewählten Limits übereinstimmen.
8.4 Zusätzlich zu dem Vorstehenden behält sich RULEO das Recht vor, aus Spielerschutzgründen und/oder zur Prävention von Geldwäsche und/oder von sonstigem Missbrauch und/oder Betrug Limits für bestimmte oder alle Spielerkonten festzulegen, insbesondere auch (ggf. tägliche, wöchentliche und/oder monatliche) Einsatzlimits für bestimmte oder alle Wettmärkte.
9. KURZFRISTIGE SPIELPAUSEN UND LANGFRISTIGE SPIELERSPERREN
9.1 Auf unserer Seite befindet sich überall, wo Sie an unseren Dienstleistungen teilnehmen können, ein „Panic Button“. Wenn Sie diesen Panic Button anklicken, führt dies zu einer Spielunterbrechung von 24 Stunden (Abkühlphase). Während dieser Abkühlphase ist Ihr Spielerkonto deaktiviert und Sie können sich dort nicht einloggen. Die 24-Stunden-Spielpause nach dem Anklicken des Panic Button muss RULEO zwingend in die zentrale Spielersperrdatei OASIS eintragen, sodass diese in der Folge nicht nur für unsere Webseite gilt, sondern für alle an OASIS angeschlossenen Online-Glücksspielseiten. Die Spielpause läuft nach dem Ablauf der 24 Stunden automatisch aus und Sie können sich sodann wieder in Ihr Spielerkonto einloggen, ohne, dass Sie eine Aufhebung der Spielpause beantragen müssten.
9.2 Eine weitere Möglichkeit ist, dass Sie sich selbst langfristig von der Nutzung unserer und aller anderen Online-Glücksspieldienste ausschließen. Für die Einrichtung einer Selbstsperre wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Dieser wird die beantragte Selbstsperre sodann in OASIS eintragen, sodass sie in der Folge nicht nur auf unserer Seite gesperrt sind, sondern für alle Online-Glücksspielseiten, die an OASIS angeschlossen sind. Eine solche Selbstsperre dauert in der Regel mindestens ein Jahr. Sie können allerdings abweichend hiervon einen kürzeren Sperrzeitraum beantragen, der jedoch drei Monate nicht unterschreiten darf. Wird eine kürzere Dauer als drei Monate beantragt, wird RULEO dies als einen Antrag auf eine dreimonatige Selbstsperre auslegen und in OASIS eintragen. Derartige langfristige Selbstsperren laufen nicht automatisch ab, auch nicht, wenn Sie eine Sperre nur für einen bestimmten Zeitraum – der drei Monate nicht unterschreiten darf – beantragt haben. Für eine Aufhebung einer solchen langfristigen Selbstsperre ist stets ein schriftlicher Löschungsantrag von Ihnen erforderlich. Ein solcher schriftlicher Löschungsantrag kann frühestens nach dem Ablauf der Mindestsperrdauer, das heißt, sofern Sie eine dreimonatige Sperre beantragt haben, nach dem Ablauf von drei Monaten, ansonsten nach dem Ablauf des längeren beantragten Zeitraums bzw. nach dem Ablauf von einem Jahr gestellt werden. Diesem Löschungsantrag müssen Nachweise beigefügt sein, dass Sie Ihr Spielverhalten im Griff haben, bspw. aufgrund einer therapeutischen Behandlung, und Sie deswegen nunmehr in einer verantwortungsbewussten Weise spielen werden. Sie können diesen entweder an uns oder direkt an OASIS richten. Wenn Sie den Löschungsantrag bei uns stellen, werden wir diesen unverzüglich an OASIS weiterleiten. OASIS entscheidet sodann nach eigenem pflichtgemäßem Ermessen über den Löschungsantrag. Die Aufhebung der Sperre wird nach deren Eintragung, im Falle einer Selbstsperre jedoch nicht vor dem Ablauf von einer Woche nach dem Eingang des Löschungsantrags bei OASIS wirksam. Ihnen wird die Löschung der Selbstsperre anschließend mitgeteilt.
9.3 Zusätzlich zu der Möglichkeit der Eintragung von Selbstsperren hat RULEO auch sogenannte Fremdsperren in OASIS einzutragen, wenn RULEO aufgrund der Wahrnehmung seines Personals oder aufgrund von Meldungen Dritter weiß oder aufgrund sonstiger tatsächlicher Anhaltspunkte annehmen muss, dass ein/e Spieler/in spielsuchtgefährdet oder überschuldet ist, seinen/ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommt oder Spieleinsätze riskiert, die in keinem Verhältnis zu seinem/ihrem Einkommen oder Vermögen stehen. Vor der Eintragung einer solchen Fremdsperre ist dem/der betroffenen Spieler/in zwingend eine Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Hierfür wird RULEO Ihnen eine bestimmte Frist setzen. Nehmen Sie nicht innerhalb der gesetzten Frist zu der geplanten Fremdsperre Stellung, wird RULEO diese eintragen. Andernfalls wird RULEO Ihren Vortrag nach eigenem pflichtgemäßen Ermessen würdigen und sodann über die Eintragung der Fremdsperre entscheiden. Wird eine Fremdsperre eingetragen, teilen wir Ihnen dies unverzüglich mit. Die Fremdsperre beträgt mindestens ein Jahr. Auch hier können Sie frühestens nach dem Ablauf dieser Mindestsperrdauer eine Aufhebung der Sperre beantragen. Diesem Löschungsantrag müssen Nachweise beigefügt sein, dass Sie Ihr Spielverhalten im Griff haben, bspw. aufgrund einer therapeutischen Behandlung, und Sie deswegen nunmehr in einer verantwortungsbewussten Weise spielen werden. Beruht die Fremdsperre auf der Mitteilung Dritter, werden diese über Ihren Löschungsantrag sowie die Möglichkeit, eine erneute Fremdsperre zu beantragen, informiert. Wenn Sie den Löschungsantrag direkt bei OASIS einreichen, wird OASIS RULEO darüber informieren, wenn RULEO die Fremdsperre eingetragen hat.
9.4 Wenn eine Selbstsperre oder eine Fremdsperre besteht, wird Ihr Spielerkonto gesperrt. Das heißt, sie können sich nicht darin einloggen, bis Sie uns die Aufhebung der Sperre nachgewiesen haben.
10. AUSSCHLÜSSE VON EINER SPIELTEILNAHME, VERSTÄRKTE KUNDENSORGFALTSPFLICHTEN-MAßNAHMEN UND GELDWÄSCHE
10.1 Feste und freie Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und Vertreter aller Unternehmen oder Personen, die ihre Dienste auf der Website anbieten oder Leistungen in Verbindung mit den Angeboten auf der oder für die Website erbringen und die festen und freien Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und Vertreter von Partnerunternehmen dieser Unternehmen dürfen die auf der Website angebotenen Dienstleistungen nicht nutzen. Dasselbe gilt für Verwandte oder Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt mit solchen Personen leben. Gewinne, die aufgrund eines Verstoßes gegen dieses Verbot erzielt wurden, werden nicht ausgezahlt. Im Falle eines Gewinns kann es sein, dass Sie ersucht werden, eine Bestätigung in Bezug auf Ihren Anspruch auf den Gewinn in Form einer eidesstattlichen Versicherung abzugeben und einen Identitätsnachweis in Form eines behördlichen Lichtbildausweises zu erbringen.
10.2 Sie müssen mindestens achtzehn (18) Jahre alt sein, um die Website und/oder die darauf angebotenen Dienstleistungen zu nutzen. Wenn Sie ein Spielerkonto eröffnen, bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Minderjährigen ist die Teilnahme untersagt. Minderjährige dürfen deshalb nicht am Glücksspiel teilnehmen. Die Teilnahme Minderjähriger wird außerdem durch die Identitätsverifizierung (siehe Abschnitt 3.2) ausgeschlossen.
10.3 Durch Ihre Annahme dieser Geschäftsbedingungen autorisieren Sie uns bzw. von uns autorisierte Diensteanbieter, die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung eines Spielerkontos oder im Falle einer Änderung Ihrer Kontodaten zur Verfügung stellen, zu überprüfen. Insbesondere dürfen wir prüfen, ob Sie mindestens 18 Jahre alt sind, ob die bereitgestellten personenbezogenen Daten korrekt sind, und, ob Sie tatsächlich einen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland besitzen (siehe hierzu auch schon bereits oben in Ziff. 3.2). Wir behalten uns das Recht vor, Sie jederzeit um die Vorlage einer deutlich lesbaren Kopie eines Personalausweises, Reisepasses, einer Betriebskostenabrechnung oder eines anderen amtlichen Ausweises, den wir für angemessen erachten, um Ihr Alter, Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Nationalität zu verifizieren, zu ersuchen.
10.4 Zusätzlich zu den in Abschnitt 3.2 und vorstehend in Abschnitt 10.3 beschriebenen standardmäßigen Verifikationsmaßnahmen können wir auch zusätzliche, verstärkte Kundensorgfaltspflichten ausüben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie eine PEP sind oder werden, oder auch bei besonders komplexen Transaktionen, bei ungewöhnlich ablaufenden Transaktionen, insbesondere, wenn Sie eine Auszahlung auf ausländische Konten fordern, vor allem auf Konten im Nicht-EU-Ausland, und bei Transaktionen, die ohne einen offensichtlichen wirtschaftlichen oder rechtmäßigen Zweck erfolgen, sowie immer dann, wenn RULEO im Rahmen einer Risikoanalyse oder im Einzelfall unter Berücksichtigung der einschlägigen Risikofaktoren feststellt, dass ein höheres Risiko der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung bestehen kann. Letzteres wird RULEO insbesondere dann annehmen, wenn Sie auffällige Spielverhaltensweisen an den Tag legen. Auffällige Spielverhaltensweisen sind insbesondere die folgenden:
Safety Bets: die Platzierung von Wetten auf alle möglichen Spielendergebnisse, so dass Sie garantiert immer mind. 70% Ihrer Spieleinsätze zurückerhalten;
die „Smurfing Methode“, also wenn sie eine Vielzahl von niedrigen Einzahlungen leisten, die aufaddiert aber eine erhebliche Summe ausmachen, und sodann in der Folge nur eine minimale Spielteilnahme durchführen, um Ihr Spielerkonto gerade eben so als authentisch erscheinen zu lassen, und im Anschluss an diese nur marginale Spielteilnahme sich die Gelder wieder auszahlen lassen, insbesondere wenn diese Auszahlung in einer Vielzahl von Transaktionen auf unterschiedliche, ggf. von den Einzahlungskonten abweichende Konten erfolgen soll;
grundsätzlich immer bei der Nutzung einer Vielzahl von Zahlungskonten und Zahlungsmethoden.
10.5 RULEO hat jederzeit das Recht zusätzliche Dokumente zum Nachweis der Mittelherkunft anzufordern, also insbesondere Gehaltsnachweise, Bankkontoauszüge, Einkommenssteuerbescheinigungen und sonstige Mittelherkunftsbescheinigungen wie Depotauszüge oder auch Erbscheine und/oder Erbschaftssteuerbescheide.
10.6 In Fällen, in denen RULEO ein erhöhtes Geldwäscherisiko oder Risiko der Terrorismusfinanzierung annimmt, wird RULEO
den Fall an den Vorstand eskalieren, der sodann in Koordination mit dem Aufsichtsrat und mit dem Geldwäschebeauftragten über die Fortführung der Geschäftsbeziehung entscheidet;
Die Geschäftsbeziehung einer verstärkten kontinuierlichen Überwachung unterziehen.
Fall Sie einen geforderten Nachweis zur Mittelherkunft nicht oder nicht fristgemäß erbringen oder nicht fristgemäß erbringen können oder sonst ein unkooperatives Verhalten an den Tag legen, haben wir das Recht, Ihr Spielerkonto zeitweilig oder dauerhaft zu sperren. Von Ihnen geleistete Einzahlungen werden wir Ihnen in diesem Fall – soweit noch auf Ihrem Spielerkonto vorhanden – zurückerstatten. Erzielte Gewinne werden wir Ihnen in diesem Fall jedoch nicht auszahlen.
10.7 Die Dokumentation zur Ausübung der verstärkten Kundensorgfaltspflichten kann und wird gespeichert werden und diese Informationen können auch in Zukunft anderen Unternehmen innerhalb unserer Gruppe, die Dienste bereitstellen, zur Verfügung gestellt werden. Jedes Unternehmen ist verpflichtet, Ihre Daten wie in den Datenschutzbestimmungen angegeben absolut vertraulich zu behandeln, und wird jederzeit in Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen agieren. Unsere Datenschutzrichtlinien enthalten weitere Informationen zur Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
10.8 Wenn Ihr Konto vorübergehend gesperrt wird, dürfen Sie sich nicht mehr anmelden und weder Geld auf Ihr Spielerkonto überweisen noch abheben oder an den angebotenen Spielen oder Wetten teilnehmen. Das Spielerkonto bleibt bestehen und kann zu einem späteren Zeitpunkt von unserem Kundenservice wieder zur Nutzung freigegeben werden. Wenden Sie sich zu diesem Zweck bitte an unseren Kundenservice.
10.9 Wir halten alle geltenden Vorschriften in Bezug auf Antigeldwäsche ein. Wir werden alle Transaktionen zur Verhinderung von Geldwäsche überwachen und verdächtige Transaktionen den entsprechenden Behörden melden. Wenn Ihnen verdächtige Aktivitäten in Bezug auf die Spiele auf der Website bekannt werden, müssen Sie uns diese unverzüglich melden.
Wir haben das Recht, Ihr Mitgliedskonto auszusetzen, zu sperren oder zu schließen und Geld einzubehalten bzw. an zuständige und hierfür autorisierte Behörden auszukehren, wenn wir in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften in Bezug auf Antigeldwäsche dazu aufgefordert werden.
11. NUTZUNG DER DIENSTE
11.1 Wir behalten uns das Recht vor, einen bestimmten Dienst, eine der beiden angebotenen Spielformen oder die gesamte Website nach alleinigem Ermessen jederzeit und ohne Vorankündigung ohne Ersatz einzustellen, zu ändern, zu widerrufen oder hinzuzufügen.
11.2 Weitere Bestimmungen betreffend Sportwetten
(1) Im Folgenden finden sich weitere Regelungen zu den uns erlaubten Wettarten, zur Wettannahme, zur Annullierung (Aufhebung) von Wetten sowie zur Ergebnisabrechnung.
(2) Auf unserer Webseite betreffend Sportevents, auf die Wetten platziert werden können, und/oder die angebotenen Wettmärkte zur Verfügung gestellte Statistiken, redaktionelle Texte und/oder Informationen zu Teams/Teilnehmern, zu deren Geschlecht und/oder Altersgruppe sowie zu verschiedenen Definitionen von Reservemannschaften (z. B. Teams B und C) dienen lediglich als Zusatzinformationen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und/oder 100%ige Korrektheit. Sie werden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Allerdings unterliegen Sachverhalte Änderungen, die ggf. nicht (rechtzeitig) in den zur Verfügung gestellten Zusatzinformationen wiedergespiegelt bzw. berücksichtigt werden können. Sie sollten sich daher nicht alleine auf diese Zusatzinformationen verlassen, sondern sich auch immer über andere Quellen informieren.
11.2.1 Zulässige Wettarten
11.2.1.1 Wir dürfen Sportwetten entweder als Kombinationswetten oder als Einzelwetten auf den Ausgang von Sportereignissen oder Abschnitten von Sportereignissen (Ergebniswetten) sowie als Wetten auf einzelne Vorgänge während des Sportereignisses oder auf eine Kombination solcher Vorgänge (Ereigniswetten) anbieten.
11.2.1.2 Die Ausgestaltung von Sportwetten darf den Zielen des GlüStV 2021 nicht zuwiderlaufen. Sportwetten auf Sportereignisse, an denen ausschließlich oder überwiegend Minderjährige beteiligt sind, sind unzulässig, es sei denn, es handelt sich um national oder international bedeutsame sportliche Großereignisse. Gleiches gilt für Sportereignisse, an denen ausschließlich oder überwiegend Amateure teilnehmen. Sportwetten, die in erheblichem Maße anfällig für Manipulationen sind oder die die Integrität des sportlichen Wettbewerbs gefährden, sind unzulässig; dies betrifft insbesondere Geschehnisse, die ein Teilnehmer eines Sportereignisses selbst willkürlich herbeiführen kann. Sportwetten auf den Eintritt eines regelwidrigen Verhaltens oder die Sanktionierung eines regelwidrigen oder vermeintlich regelwidrigen Verhaltens sind unzulässig.
11.2.1.3 Live-Wetten (also Wetten während eines bereits laufenden Sportereignisses auf dieses Sportereignis) sind ausschließlich in Form von:
a. Wetten auf das Endergebnis oder
b. Wetten auf das nächste Tor, den nächsten Satz oder einen ähnlichen Bestandteil eines Endergebnisses in Sportarten, in denen regelmäßig nur eine geringe Gesamtanzahl dieser Ereignisse im Laufe des Sportereignisses auftritt, insbesondere im Fußball, Hockey, Eishockey oder Volleyball,
zulässig. „Livewetten“ sind – vorbehaltlich der vorstehend beschriebenen Beschränkungen – möglich, wenn sie während eines andauernden Matches oder Events platziert werden können. RULEO übernimmt keine Haftung, wenn es nicht möglich ist, eine Live-Wette zu platzieren oder der Livepunktestand nicht korrekt ist. Es liegt jederzeit in der Verantwortung des Spielteilnehmers, sich über das Spiel und die Events, die damit in Verbindung stehen, wie etwa den Spielstand, den Verlauf und wie viel Zeit bleibt, bis das Spiel beendet ist, im Klaren zu sein und sich dafür nicht alleine auf die Informationen auf mybet zu verlassen, sondern sich auch immer über andere Quellen zu informieren. RULEO übernimmt keine Haftung für Änderungen am Zeitplan der Livewetten oder Unterbrechungen des Dienstes für Livewetten.
Im Übrigen sind Sportwetten ausschließlich als sog. Pre-Match-Wetten, also als vor dem Beginn des Sportereignisses abzuschließende Wetten zulässig.
11.2.1.4. Sowohl bei Pre-Match-Wetten, als auch bei Live-Wetten ist es möglich, bis zu zwölf (12) verschiedene Wetten in einem einzelnen Wettschein zu kombinieren. Basierend auf diesen zwölf Wetten können Kontoinhaber ihre eigene Anzahl von Einzel-, Doppel- und Dreifach-matches usw. auswählen. RULEO behält sich allerdings das Recht vor, die Anzahl von Kombinationen aufgrund der Ergebnisabhängigkeit bzw. zusammenhängenden Bedingungen wie in den Abschnitten 11.2.7.3 und 11.2.7.4 beschrieben im eigenen Ermessen einzuschränken.
11.2.1.5. Sofern in Verbindung mit dem Wettangebot oder anderweitig in den sportspezifischen Regeln aufgeführt, gelten alle Wetten ausschließlich für das Ergebnis am Ende der “regulären Spielzeit” oder “Gesamtspielzeit”. Die „reguläre Spielzeit“ oder „Gesamtspielzeit“ wird durch die offiziellen Regeln definiert, die vom jeweiligen zuständigen Leitungsorgan veröffentlicht wurden. Im Fußball wird die Gesamtspielzeit beispielsweise auf 90 Minuten einschließlich Nachspielzeit festgelegt. Im Eishockey beträgt sie 3 × 20 Minuten. Wenn das zuständige Leitungsorgan vor dem Beginn des Events festlegt, dass die Spieldauer geändert wird, wird diese Festlegung als eine offizielle Regel für dieses Event angesehen (Beispiel: Fußballspiele mit einem Spieldauerformat von 3 × 30 Minuten oder 2 x 40 Minuten). Diese Vorkommnisse sind jedoch auf die “reguläre” Spielzeit beschränkt und beinhalten keine Verlängerung, wenn dies nicht explizit festgelegt wurde.
11.2.1.6. Beteiligte, die direkt oder indirekt auf den Ausgang eines bei uns bewettbaren Sportereignisses Einfluss haben, sowie von diesen Personen beauftragten Dritten, ist die Teilnahme an unserem Sportwettenangebot betreffend dieses Sportereignis sowie die Förderung der Teilnahme Dritter an unserem Sportwettenangebot betreffend dieses Sportereignis untersagt. RULEO ist über ihre Buchmacherin Kambi an einem unabhängigen Frühwarnsystem beteiligt, welches der Abwehr von Manipulationen des sportlichen Wettbewerbs dient und geeignet ist, diese frühzeitig zu identifizieren. RULEO wird die zuständigen Behörden unverzüglich über Auffälligkeiten unterrichten, an deren Aufklärung mitwirken und verfügbare Informationen den zuständigen Behörden auf deren verlangen zur Verfügung stellen.
11.2.2 Wettmärkte
11.2.2.1 Wetten auf ein „Spiel” (auch als „1X2“ bekannt) sind Wetten auf den (End-)Sieger eines Spiels oder einer Veranstaltung bzw. eines Abschnitts hiervon. Die Optionen sind: „1“ = Heimmannschaft/Spieler 1 oder der Teilnehmer, der auf der linken Seite des Angebotes gelistet ist; „X“ = Unentschieden/Gleichstand oder die Auswahl in der Mitte; „2“ = Auswärtsmannschaft/Spieler 2 oder der Teilnehmer, der auf der rechten Seite des Angebotes gelistet ist. In besonderen Fällen oder Wettbewerben kann RULEO ein Angebot im sogenannten „amerikanischen” Format anzeigen (z. B. Auswärtsmannschaft @ Heimmannschaft), wobei die gastgebende Mannschaft vor der Besuchermannschaft gelistet wird. Unabhängig von der Positionierung der Mannschaften auf dem Wettschein beziehen sich die Begriffe „Heimmannschaft“ und „Auswärtsmannschaft“ immer auf die aktuellen Mannschaften, die dementsprechend zuhause (Gastgeber) oder auswärts (Besucher) spielen, wie von der offiziellen Organisation bestimmt, sofern im Folgenden nichts Abweichendes geregelt ist.
11.2.2.2 Wetten auf den „Korrekten Punktestand“ (alias Ergebniswette): Dabei ist es möglich, auf den genauen Endpunktestand eines Matches/Events oder Abschnitten davon zu wetten.
11.2.2.3 „Mehr als/Weniger als“-Wetten (als die addierte Gesamtpunktezahl): Dabei ist es möglich, auf eine Teil- oder Gesamtanzahl von vordefinierten Events zu wetten (z. B. Tore, Punkte, Rebounds). Sollte die Gesamtanzahl der gelisteten Vorkommnisse, auf deren Anzahl gewettet werden kann, mit dem finalen Ergebnis identisch sein, werden alle Mehr als/Weniger als“-Wetten auf dieses Angebot für ungültig erklärt. Beispiel: Ein Angebot, bei dem das Wettangebot bei 128.0 Punkten liegt und das Match 64-64 endet, wird für ungültig erklärt.
11.2.2.4 Wetten auf ein „Ungerades/Gerades“ Ergebnis: Dabei ist es möglich, darauf zu wetten, ob ein Gesamtergebnis oder das Ergebnis eines Abschnitts eines vordefinierten Events (z. B. Tore, Punkte, Rebounds usw.) gerade oder ungerade sein wird. „Ungerade“ steht für 1, 3, 5 usw. „Gerade“ steht für 0, 2, 4 usw.
11.2.2.5 Wetten auf den „Halbzeit-/Endstand“: Dabei ist es möglich, auf das Ergebnis zur Halbzeit und gleichzeitig auf das Ergebnis am Ende des aufgeführten Zeitrahmens zu wetten. Wenn z. B. die Heimmannschaft zur Halbzeit mit 1:0 führt und das Spiel 1:1 endet, ist das Gewinnergebnis 1/X. Wetten auf diesen Markt werden für ungültig erklärt, wenn das Spiel in einem Format gespielt wird, in dem es unmöglich ist, ein Ergebnis aufgrund der im Angebot aufgeführten Zeitrahmen zu bestimmen.
11.2.2.6 „Spielabschnittswette“: Dabei ist es möglich, auf das Ergebnis eines einzelnen Abschnitts eines Matches/Events zu wetten. Beispiel: Wenn die Abschnittspunktstände in einem Eishockeymatch 2:0 / 0:1 / 1:1 sind, lautet das Gewinnergebnis 1/2/X. Wetten auf diesen Markt werden für ungültig erklärt, sollte das Spiel in einem Format ausgetragen werden, bei dem es unmöglich ist, ein Ergebnis aufgrund der im Angebot aufgeführten Zeitrahmen zu bestimmen.
11.2.2.7 „Draw No Bet“ (auch „Moneyline“ genannt): Dabei ist es möglich, auf entweder „1“ oder „2“ (wie oben in Abschnitt 11.2.2.1 beschrieben) zu wetten. Es ist auch allgemein üblich, den Begriff „Draw No Bet“ zu verwenden, wenn keine Quoten für ein Unentschieden geboten werden. Wenn das jeweilige Spiel/Event nicht zu einem Gewinn führt (z. B. Match endet mit Gleichstand oder 0:0-Endstand), oder wenn das spezifische Event nicht stattfand, dann werden die Einsätze zurückgezahlt.
11.2.2.8 Bei einer Handicap-Wette (auch „Spread“ genannt) kann darauf gewettet werden, ob das gewählte Ergebnis siegreich ist, nachdem das gelistete Handicap zum Spiel, zum Zeitraum oder zur Gesamtpunktzahl, auf die sich die Wette bezieht, hinzugefügt oder davon abgezogen wurde. Bei Handicap-Wetten, bei denen kein Unentschieden angeboten wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt, bei denen das Ergebnis nach der Anpassung des Handicaps zu keinem Gewinner führen würde. Beispiel: Eine Wette auf -3,0 Tore wird für ungültig erklärt, wenn das gewählte Team das Spiel mit genau 3 Toren Unterschied (3:0, 4:1, 5:2 usw.) gewinnt. Jeder Bezug in diesem Abschnitt auf den Begriff "Differenz" ist als das Ergebnis zu verstehen, das nach dem Abzug der Tore/Punkte, die von den 2 Teams/Teilnehmern erzielt werden, übrig bleibt.
Sofern nicht anders angegeben, werden alle Handicaps, die auf der Seite von RULEO aufgeführt sind, auf der Grundlage des Ergebnisses vom Beginn des aufgeführten Spiels/Zeitraums bis zum Ende des jeweiligen Spiels/Zeitraums berechnet. Es ist jedoch üblich, dass für bestimmte Handicap-Wettangebote in bestimmten Sportarten (Asian Handicap beim Fußball) nur die Ergebnisse zwischen der Zeit der Wettplatzierung und dem Ende des angegebenen Zeitrahmens berücksichtigt werden, sodass alle Tore/Punkte, die vor der Platzierung der Wette erzielt wurden, nicht akzeptiert werden. Jedes Wettangebot mit diesen Eigenschaften wird eindeutig auf der Seite ausgewiesen und im Wettverlauf des Kunden mit dem Spielstand zum Zeitpunkt der Wettplatzierung hervorgehoben.
Es gibt 3 verschiedene Formate von "Handicap-Wetten":
2-Wege-Handicap: Team A (-1,5) - Team B (+1,5)
Beispiel:
Team A bekommt ein Tor-Handicap von -1,5 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss Team A das Spiel mit einer Differenz, die gleich oder größer als das aufgeführte Handicap ist, gewinnen (d.h. 2 Tore oder mehr).
Team B bekommt einen Tor-Vorteil von +1,5 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss Team B entweder das Match gewinnen, das Match unentschieden spielen oder nicht mit einer Differenz, die gleich oder größer als der aufgeführte Vorteil ist, verlieren (d.h. mit einer Tordifferenz von 1 verlieren).
3-Wege-Handicap: Team A (-2), Unentschieden (Genau 2), Team B (+2)
Beispiel:
Team A bekommt ein Tor-Handicap von -2 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss Team A das Spiel mit einer Differenz, die größer als das aufgeführte Handicap ist, gewinnen (d.h. 3 Tore oder mehr).
Unentschieden wäre das siegreiche Ergebnis, wenn das Spiel mit genau der aufgeführten Differenz enden würde (d.h. das Spiel endet mit Ergebnissen wie 2:0, 3:1 und 4:2).
Team B bekommt einen Tor-Vorteil von +2 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss Team B entweder das Match gewinnen, das Match unentschieden spielen oder nicht mit einer Differenz, die gleich oder größer als der aufgeführte Vorteil ist, verlieren (d.h. nur mit einem Torunterschied von 1 verlieren).
Asian Handicap: Team A (-1,75) - Team B (+1,75)
Beispiel:
Team A bekommt ein Tor-Handicap von -1,75 im Match. Dies bedeutet, dass der Einsatz in 2 gleiche Wetten aufgeteilt und auf die Ergebnisse -1,5 und -2,0 gesetzt wird. Damit die Wette vollständig zu den aufgelisteten Quoten ausgezahlt werden kann, muss Team A das Spiel mit einer Differenz, die größer als die beiden aufgeführten Handicaps ist, gewinnen (d.h. eine Tordifferenz von 3 oder mehr). Für den Fall, dass Team A nur mit einer Tordifferenz von 2 gewinnt, wird die Wette als teilweise gewonnen betrachtet, mit einer vollständigen Auszahlung auf den Wettteil -1,5 und eine Rückerstattung auf den Teil -2,0, da das Ergebnis für diesen Teil der Wette als "Unentschieden" angesehen werden würde. Sollte das Match ein anderes Ergebnis hervorbringen, einschließlich eines Siegs von Team A mit einer Tordifferenz von nur 1, wäre der ganze Einsatz verloren.
Team B bekommt einen Tor-Vorteil von +1,75 im Match. Dies bedeutet, dass der Einsatz in 2 gleiche Wetten aufgeteilt und auf die Ergebnisse +1.5 und +2.0 gesetzt wird. Damit die Wette vollständig zu den aufgelisteten Quoten ausgezahlt werden kann, muss Team B entweder das Match gewinnen, das Match unentschieden spielen oder nicht mit einer Differenz, die gleich oder größer als eine der aufgeführten Vorteile ist, verlieren (d.h. nur mit einer Tordifferenz von 1 verlieren). Für den Fall, dass Team B mit genau einer Tordifferenz von 2 gewinnt, wird die Wette als teilweise verloren betrachtet, mit einer Rückerstattung auf den Wettteil -2,0 und einem Verlust auf den Teil -1,5. Sollte das Match ein anderes Ergebnis hervorbringen, das zu einer Niederlage von Team B mit einer Differenz von 3 oder mehr Toren führt, wäre der ganze Einsatz verloren.
11.2.2.9 „Doppel-Chance“: Dabei ist es möglich, gleichzeitig auf zwei Teil- und Endergebnisse eines Matches oder Events zu wetten. Die verfügbaren Optionen sind: 1X, 12 und X2, wobei „1“, „X“ und „2“ die Bedeutung wie oben in Abschnitt 11.2.2.1 ausgeführt haben.
11.2.2.10 „Komplett-“ oder „Platzwette“: Dabei ist es möglich, aus einer Liste von Alternativen auszuwählen und auf die Wahrscheinlichkeit zu wetten, dass ein Teilnehmer gewinnt oder einen bestimmten Rang in der Klassifizierung des aufgelisteten Events/Wettbewerbs einnimmt. Wenn sich zwei oder mehrere Teilnehmer eine Endposition teilen, basiert die Abrechnung auf der Definition wie unten in Abschnitt 11.2.8.19 beschrieben.
11.2.2.11 Eine „Each Way“-Wette (alias „EW“) ist eine Wette, bei der die gewählte Option entweder gewinnen oder sich anderweitig innerhalb der Auszahlungsbedingungen platzieren muss. Die Wette ist in zwei Teile gegliedert (den „Gewinn“-Teil und den „Platzierungs“-Teil) mit gleich hohem Anteil. Die Platzierung solcher Wetten berücksichtigt die Regeln für „Win“- und „Place“-Wetten, nämlich die sportspezifischen Regeln sowie die Regelungen, wie in Abschnitt 11.2.8.12 beschrieben.
11.2.2.11 „Torintervall“-Wetten sind solche Wetten, bei denen auf die Anzahl der Tore gettet werden kann, die in einem bestimmten Intervall fallen (Bsp.: Anzahl der Tore zwischen der 10. Und 20. Minute). Bei der Platzierung solcher Wetten werden Tore, die in der Nachspielzeit beider Hälften erzielt wurden, als in der 45. Minute erzielt betrachtet, wenn es die 1. Halbzeit betrifft, oder als in der 90. Minute erzielt betrachtet, wenn sie in der Nachspielzeit der 2. Hälfte gefallen sind. Eigentore zählen nicht als Tore im Sinne der Wette.
11.2.3 Wett-Props
11.2.3.1 „Head-to-Head“-Events sind indirekte Begegnungen, in denen die Leistung von zwei oder mehreren Teilnehmern/Teams verglichen wird, die nicht direkt im gleichen Match/Event gegeneinander antreten. Die Abrechnung basiert auf der Anzahl des Auftretens eines vordefinierten Events (z. B. Tore) im entsprechenden Match.
Die folgenden Kriterien werden berücksichtigt, um die Abrechnung dieser Art von Angeboten zu bestimmen:
Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Wetten auf das/die nächste offizielle Match/Event/Runde (je nach Fall), an dem die gelisteten Teilnehmer/Teams planmäßig teilnehmen werden.
Alle jeweiligen Matches/Events müssen am gleichen Tag abgeschlossen werden, an dem das Match/das Event/die Runde planmäßig abgeschlossen werden muss, damit die Wette steht, außer bei solchen Angeboten, bei denen das Ergebnis vor dem Abbruch feststeht und nicht möglicherweise ungeachtet künftiger Events geändert werden kann, die entsprechend des bestimmten Ergebnisses gesetzt werden.
Ergebnisse für diese Angebote werden nur Geschehnisse berücksichtigen, die dem tatsächlichen Spiel entstammen. Ergebnisse, die „Walkovers“ sowie anderen Entscheidungen, wie in den Absätzen 2, 3 und 4 von Abschnitt 11.2.7 aufgeführt, zuzuschreiben sind, werden nicht berücksichtigt.
Für den Fall, dass die vorgenannten Kriterien bei der Bestimmung des Ergebnisses für diese Angebote ergebnislos sind, kommen stufenweise die folgenden Kriterien zur Anwendung, um das Angebot festzulegen:
die anwendbaren sportspezifischen Regeln, wie in Abschnitt C der Kambi-AGB aufgeführt,
die Regen zur Ergebnisabrechnung, wie in Abschnitt 11.2.8 aufgeführt.
Wetten werden als ungültig erklärt, sollte es immer noch unmöglich sein, ein Gewinnergebnis festzulegen.
11.2.3.2 „Grand Salami“: Dabei ist es möglich, auf die Gesamtanzahl der aufgelisteten Events (z. B. Gesamttore, Gesamtläufe) zu wetten, die in einer Sammlung von Matches/Events in einer bestimmten Runde, an einem bestimmten Tag oder an einem bestimmten Spieltag stattfinden. Alle verwandten Matches/Events müssen für die Gültigkeit der Wetten abgeschlossen sein. Dies gilt nicht für Ergebnisse, die vor einem Abbruch entschieden wurden und nicht durch zukünftige Events geändert werden können. Diese werden gemäß dem festgelegten Ergebnis abgerechnet.
11.2.3.3 „Mehr als/Weniger als“-Wetten zur Platzierung von Teilnehmern in Veranstaltungen/Events müssen wie folgt interpretiert werden: „Mehr als“ heißt ein schlechterer bzw. niedrigerer Rang. „Weniger als“ heißt ein besserer oder höherer Rang. Beispiel: Eine Wette auf die Platzierung eines Spielers in einem Turnier mit einer Mehr als/Weniger als-Linie 2,5 wird als „Unter“ abgerechnet, wenn der Spieler Erster oder Zweiter wird. Alle anderen Platzierungen werden als „Mehr als“ abgerechnet.
11.2.3.4 Wetten auf „Viertel/Hälfte/Abschnitt X“ beziehen sich auf das erreichte Ergebnis/den erreichten Punktestand im relevanten Zeitrahmen und beinhalten keine anderen Punkte/Tore/Events aus anderen Teilen des Events/Matches. Wetten auf diesem Markt sind ungültig, wenn das Match in einem Format gespielt wird, bei dem es unmöglich ist, ein Ergebnis aufgrund der im Angebot aufgeführten Zeitrahmen zu bestimmen.
11.2.3.5 Wetten auf das „Ergebnis zum Ende eines Viertels/einer Hälfte/des Abschnitts X“ beziehen sich auf das Ergebnis des Matches/Events nach Abschluss des angegebenen Zeitrahmens und berücksichtigt alle anderen Punkte/Tore/Events aus vorherigen Teilen des Matches/Events. Wetten auf diesem Markt werden für ungültig erklärt, wenn das Spiel in einem Format gespielt wird, in dem es unmöglich ist, ein Ergebnis für die im Angebot aufgeführten Zeitrahmen zu bestimmen.
11.2.3.6 Wetten auf „Wettlauf bis X Punkte/Wettlauf bis X Tore...“ und ähnliche Gebote beziehen sich auf das Team/den Teilnehmer, das/der als erstes/er die angegebenen Punkte/Tore/Events erreicht. Wenn das Gebot für einen Zeitrahmen (oder eine andere zeitliche Begrenzung) gilt, werden keine anderen Punkte/Tore/Events von anderen Teilen des Matches/Events einbezogen, die nicht in den erwähnten Zeitrahmen fallen. Wenn der aufgeführte Punktestand nicht innerhalb des festgelegten Zeitrahmens erreicht wird, werden alle Wetten, wenn nicht anders angegeben, für ungültig erklärt, es sei denn, Quoten für eine solche Situation wurden auf dem Markt veröffentlicht.
11.2.3.7 Wetten auf „Gewinner von Punkt X / Next to Score“ sowie ähnliche Wettangebote beziehen sich auf das Team/den Teilnehmer, der den entsprechenden Punkt/das entsprechende Tor erzielt. Für die Abrechnung dieser Gebote werden keine vor dem entsprechenden Vorkommnis stattgefundenen Events berücksichtigt. Wenn das entsprechende Event nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums erzielt/gewonnen wird, werden alle Wetten, wenn nicht anders angegeben, für ungültig erklärt, es sei denn, Quoten für eine solche Situation wurden auf dem Markt veröffentlicht.
11.2.3.8 „Als Erster Tor erzielen und Sieg“ bezieht sich auf das aufgeführte Team/Teilnehmer, das/der ein Tor im Match erzielt und das Match gewinnt. Wenn keine Tore im Match erzielt werden, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
11.2.3.9 Verweise auf „Ohne Tor“ / „Shutout“ geben an, dass das jeweilige Team/Teilnehmer während des Matches/des entsprechenden Zeitrahmens keine Tore/Punkte erzielt hat.
11.2.3.10 „Mit Rückstand gewinnen“ bezieht sich auf ein gewinnendes Team/Teilnehmer, das nach einem Rückstand von mindestens einem Tor/Punkt gegenüber den Gegnern während eines Matches/des entsprechenden Zeitrahmens doch noch gewinnt.
11.2.3.11 Ein Verweis auf ein Team/Teilnehmer, das alle Matchhälften/-abschnitte gewinnt (z. B. Team A gewinnt beide Matchhälften) bedeutet, dass das jeweilige Team während aller festgelegten Matchhälften/-abschnitte mehr Tore/Punkte als der Gegner erzielen muss.
11.2.3.12 Wetten auf Events, die Teil einer Folge von Events in einem Match sind (z. B. „Was passiert diesem Spieler als erstes?“ mit den Optionen „Erzielt ein Tor/Wird ausgewechselt“), werden für ungültig erklärt, wenn keines der erwarteten Events/Ergebnisse eintritt, es sei denn, Quoten für eine solche Situation wurden auf dem Markt veröffentlicht.
11.2.3.13 Gebote zu einer Leistung eines bestimmten Teams/Teilnehmers gegenüber einem anderen Team/Teilnehmer (z. B. nächstes Team, das Team X schlägt) sowie Gebote, die sich auf den Rang an einem bestimmten Datum beziehen, bleiben gültig und werden ungeachtet von Spieländerungen und der Anzahl von gespielten Spielen/Runden ordnungsgemäß abgerechnet.
11.2.3.14 Die Abrechnung von Wetten, die sich darauf beziehen, welches Team/welcher Teilnehmer zuerst eine bestimmte Leistung gegen ein oder mehrere andere Teams/Teilnehmer erreicht (z. B. das Team, das am Spieltag X das erste Tor erzielt) erfolgt erst wenn das für die Wette relevante Ereignis eingetreten ist, also erst, wenn die relevante Leistung im jeweiligen Match erzielt wurde. Beispiel: Team A spielt am Samstag und erzielt sein erstes Tor in der 43. Minute, während Team B am Sonntag spielt und sein erstes Tor nach 5 Minuten erzielt. In diesem Fall wird Team B als Gewinner angesehen.
11.2.3.15 Von Zeit zu Zeit kann RULEO nach eigenem Ermessen und unbeschadet verbundener Bedingungen gemäß 11.2.7.4 Angebote veröffentlichen, die sich entweder auf die Einzelleistung eines Teilnehmers/Teams beziehen oder die potenziellen Ergebnisse von 2 oder mehreren Teams/Teilnehmern kombinieren (z.B. Erhöhte Mehrfachwetten und Quoten, usw.) und höhere Quoten als üblicherweise haben. RULEO behält sich das Recht vor, solche Angebote zurückzuziehen, die jeweiligen Quoten anzupassen und weitere Änderungen vorzunehmen, die RULEO nach eigenem Ermessen für erforderlich hält.
Die Abrechnung dieser Angebote erfolgt auf der Grundlage der folgenden Kriterien:
(1.) Sofern nicht ausdrücklich angegeben, beziehen sich die Wetten nur auf den aufgeführten Tag und/oder das nächste offizielle Match/Event/Runde, bei dem die aufgeführten Teilnehmer/Teams planmäßig teilnehmen sollen – zur Zeit des veröffentlichten Angebots;
(2.) Ergebnisse werden gemäß den jeweiligen sportartspezifischen Regeln von Kambi ausgewertet. Alle verwandten Events müssen planmäßig innerhalb des geltenden Zeitrahmens abgeschlossen werden, damit Wetten gültig sind, es sei denn ein anderes Ergebnis des Angebots würde das Ergebnis des Angebots unwiderlegbar so bestimmen, dass der Abschluss (oder das Fehlen) der anderen im Angebot aufgeführten Events das Ergebnis des Angebots nicht beeinflussen würde. Solche Märkte werden nach den bereits festgelegten Ergebnissen abgerechnet;
(3.) Sofern nicht ausdrücklich im Angebot angegeben, werden bei der Ergebnisabrechnung nur Ereignisse berücksichtigt, die sich aus dem tatsächlichen Spiel ergeben. Ergebnisse, die auf „Walkover“, Proteste, Änderungen des ersten offiziellen Ergebnisses etc. zurückzuführen sind, werden nicht berücksichtigt. Die Wetten werden annulliert, wenn es nicht möglich ist, ein Gewinnergebnis gemäß den jeweiligen sportartspezifischen Regeln zu ermitteln;
(4.) Alle Eigenschaften, die mit dem Angebot zusammenhängen, müssen voll und ganz eingehalten werden, damit die Wette als siegreich angesehen werden kann, unabhängig von jeglichen eventuellen Diskrepanzen mit den sportspezifischen Regeln oder mit einer möglichen Interpretation, die auf frühere oder aktuelle Angebote im Zusammenhang mit Events in dieser besonderen Sportart beruhen und wie diese normalerweise in den Sportwetten von RULEO präsentiert werden. Sollte das Angebot – falls zutreffend – ein Ergebnis beinhalten, dessen Auswirkung genau die gewählte Over/Under- oder Spread-Linie erreicht (auch bekannt als PUSH), wird dies nicht als Erfüllung des aufgeführten Events betrachtet und die Wette wird als VERLOREN abgerechnet.
Obwohl vonseiten RULEO alle notwendigen Vorkehrungen für eine herausragende Benutzererfahrung getroffen wurden, ist zu bedenken, dass die Märkte derart schwanken können, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt, verglichen mit entsprechenden aktuellen Wettangeboten in den Sportwetten der Plattform, keine gesteigerte Wertigkeit mehr darstellen. Alle Wetten bleiben unabhängig von diesen eventuellen Schwankungen gültig.
11.2.3.16 Während ausgewählter Events stellt RULEO den Nutzern eine Funktion zur Verfügung, mit der sie Wetten platzieren können zur Kombination der Ergebnisse und Bedingungen desselben Events (auch bekannt als Intra-Event-Kombinationen), und zwar entweder durch vordefinierte Kombinationen seiner Sportwetten (ausgenommen Erhöhte Mehrfachwetten, Erhöhte Quoten usw., für die der vorstehende Abschnitt 11.2.3.15 gilt), oder durch die „BetBuilder“-Funktion. Eine solche Funktion ist nur im alleinigen Ermessen von RULEO vorhanden und unbeschadet der damit verbundenen Bedingungen gemäß Abschnitt 11.2.7.4. Die Abrechnung erfolgt nach den jeweiligen sportartspezifischen Regeln. Alle verwandten Events müssen vollständig erfüllt sein, damit eine Wette als eingetreten gilt und schließlich zu den getroffenen Quoten ausgezahlt werden kann. Die Einsätze werden zurückerstattet, wenn ein Teil der Kombination als ungültig abgerechnet wird. Sollte die Kombination – falls zutreffend - ein Ergebnis aufweisen, dessen Auswirkung genau die gewählte Over/Under- oder Spread-Linie erreicht (auch bekannt als PUSH), wird dieser Teil der Kombination aus der Abrechnungsberechnung entfernt und die Wetten werden nur unter Berücksichtigung der anderen Teile der Kombination ausgezahlt.
11.2.3.17 Wetten, die sich auf den „Rest des Spiels” oder Ähnliches beziehen, betrachten nur Ergebnisse und Ereignisse, die vom Zeitpunkt der Wettenplatzierung bis zum Ende des gelisteten Zeitrahmens erzielt wurden; folglich werden jegliche Ereignisse, die vor der Platzierung und der Annahme der Wette registriert wurden, nicht berücksichtigt.
11.2.3.18 Wetten auf spezifische Zeiträume/Intervalle (Beispiel: Spielergebnis zwischen 60:00-89:59) berücksichtigen nur Ergebnisse und Veranstaltungen, die während des spezifizierten Zeitrahmens/Intervalls angesammelt wurden. Die Abrechnung berücksichtigt keine anderen Ergebnisse und Ereignisse, die von anderen Teilen des Events/des Spiels außerhalb des spezifizierten Zeitrahmens/Intervalls einschließlich Anhalten/Verletzungszeit notiert wurden, sofern nicht anders spezifiziert.
11.2.4. Systemwetten
11.2.4.1 Es ist möglich, ein oder mehrere Matches als „Bank“ einzubeziehen, d h. dass die ausgewählten Matches/Events in allen Spielscheinen enthalten sein werden.
11.2.4.2 Ein „Trixie“ ist eine Kombination, die ein Dreifach und drei Doppel aus einer Auswahl von drei Matches enthält.
11.2.4.3 Ein „Patent“ ist eine Kombination, die ein Dreifach, drei Doppel und drei Einzelauswahlen aus einer Auswahl von drei Matches enthält.
11.2.4.4 Ein „Yankee“ ist eine Kombination, die eine Vierfachauswahl, vier Dreifach und sechs Doppel aus einer Auswahl von vier Matches enthält.
11.2.4.5 Ein „Canadian“ (auch „Super Yankee“ genannt) ist eine Kombination, die eine Fünffachauswahl, fünf Vierfachauswahlen, zehn Dreifach und zehn Doppel aus einer Auswahl von fünf Matches enthält.
11.2.4.6 Ein „Heinz“ ist eine Kombination, die eine Sechsfachauswahl, sechs Fünffachauswahlen, fünfzehn Vierfachauswahlen, zwanzig Dreifach und fünfzehn Doppel aus einer Auswahl von sechs Matches enthält.
11.2.4.7 Ein „Super Heinz“ ist eine Kombination, die eine Siebenfachauswahl, sieben Sechsfachauswahlen, einundzwanzig Fünffachauswahlen, fünfunddreißig Vierfachauswahlen, fünfunddreißig Dreifach und einundzwanzig Doppel aus einer Auswahl von sieben Matches enthält.
11.2.4.8 Ein „Goliath“ ist eine Kombination, die eine Achtfachauswahl, acht Siebenfachauswahl, achtundzwanzig Sechsfachauswahlen, sechsundfünfzig Fünffachauswahlen, siebzig Vierfachauswahlen, sechsundfünfzig Dreifach und achtundzwanzig Doppel aus einer Auswahl
11.2.4.9 Für Anzeigezwecke wird die zweite Dezimalstelle der Quoten im Wettverlauf des Kontoinhabers auf die nächste Dezimalzahl aufgerundet. Die Auszahlung basiert jedoch auf der tatsächlichen Quote multipliziert mit dem Einsatz. Aufrundungen werden dabei nicht berücksichtigt.
11.2.5 Tattersalls Regel 4
11.2.5.1 Im Falle eines nicht antretenden Teilnehmers werden die Quoten für die verbleibenden Teilnehmer gemäß der Tattersall-Regel 4 verringert:
Siegwetten
Aktuelle Quoten des zurückgetretenen Teilnehmers
Abzug vom Nettogewinn in Prozent.
1.30 oder weniger 75%
1.31 bis 1.40 70%
1.41 bis 1.53 65%
1.54 bis 1.62 60%
1.63 bis 1.80 55%
1.81 bis 1.95 50%
1.96 bis 2.20 45%
2.21 bis 2.50 40%
2.51 bis 2.75 35%
2.76 bis 3.25 30%
3.26 bis 4.00 25%
4.01 bis 5.00 20%
5.01 bis 6.50 15%
6.51 bis 10.00 10%
10.01 bis 15.00 5%
15.01 und höher Keine Abzüge
Rangwetten
Aktuelle Quoten des zurückgetretenen Teilnehmers/Abzug vom Nettogewinn in Prozent
1.06 oder weniger 55%
1.07 bis 1.14 45%
1.15 bis 1.25 40%
1.26 bis 1.52 30%
1.53 bis 1.85 25%
1.86 to 2.40 20%
2.41 bis 3.15 15%
3.16 bis 4.00 10%
4.01 bis 5.00 5%
5.01 und höher Keine Abzüge
11.2.5.2 Wenn zwei oder mehr Teilnehmer nicht antreten, darf der Gesamtabzug 75 % nicht überschreiten. In diesem Fall basiert der Abzug auf den gesammelten Quoten der zurückgetretenen Teilnehmer.
11.2.6 Wettannahme
11.2.6.1 Jede einzelne platzierte Wette stellt einen separaten rechtsverbindlichen Wettvertrag zwischen dem Kontoinhaber und RULEO dar. Das Zustandekommen eines solchen Wettvertrags erfordert die folgenden Phasen:
i. Das Angebot/die Ausschreibung eines Wettmarktes.
ii. Die Aufforderung des Spielerkontoinhabers, eine Wette auf dem Wettmarkt zu platzieren.
iii. Die Annahme und Bestätigung der Wette oder des Einsatzes durch RULEO.
11.2.6.2 Eine Wette ist erst gültig, wenn RULEO sie geprüft hat und sie in der Wetthistorie des Kontoinhabers angezeigt wird. Sobald die Wette in der Wetthistorie erscheint, gilt der Vertrag als ordnungsgemäß zustande gekommen. Bei Ungewissheit über die Gültigkeit einer Wette wird der Kontoinhaber aufgefordert, die offenen (ausstehenden) Wetten zu prüfen oder den Kundenservice zu kontaktieren und diesen um eine Bestätigung zu bitten.
11.2.6.3 Eine einmal angenommene Wette kann vom Spielerkontoinhaber nicht zurückgezogen werden, es sei denn, sie wurde irrtümlich angenommen. Es liegt in der Verantwortung des Spielerkontoinhabers, sicherzustellen, dass die Angaben zu den platzierten Wetten korrekt sind. Unter keinen Umständen wird RULEO Verantwortung für jegliche Versehen (erkannte oder tatsächliche) des Spielteilnehmers übernehmen.
11.2.6.4 Bei Streitigkeiten über die Annahme (oder Nichtannahme) einer Wette oder den Zeitpunkt, zu dem eine Wette platziert worden ist, stellt die Datenbank von RULEO mit den Transaktionsprotokollen die letzte Instanz bei der Klärung solcher Angelegenheiten dar. Falls Streitfragen zur Annahme (oder Ablehnung) einer Transaktion im Konto des Kontoinhabers aufkommen, ist die Transaktionsprotokolldatenbank von RULEO die finale Instanz für Entscheidungsfindungen dieser Art.
11.2.6.5RULEO behält sich das Recht vor, eine angefragte Wette nach eigenem Ermessen vollständig oder teilweise abzulehnen sowie Einsätze der Höhe nach abzulehnen bzw. diese nur in einer bestimmten Höhe zu akzeptieren. Dies schließt die Möglichkeit ein, die in einer Systemwette enthaltenen Kombinationen ganz oder teilweise abzulehnen. RULEO ist insbesondere dazu berechtigt, eine angefragte Wette ganz oder teilweise ablehnen bzw. Einsätze nur beschränkt auf eine bestimmte Höhe zu akzeptieren, um
die Realisierbarkeit und Funktionsfähigkeit eines angebotenen Marktes aufrecht zu erhalten (bspw. betreffend Ereignisse, bei denen es eine außergewöhnliche oder unausgewogene Anzahl von Wetten auf denselben Markt gibt);
ii. den Spielerkontoinhaber zu schützen (bspw. in solchen Fällen, in denen ein Spielerkontoinhaber ein pathologisches Verhalten zeigt und sich weigert, sich selbst auszuschließen);
andere Nutzer zu schützen (bspw. in solchen Fällen, in denen ein Spielerkontoinhaber ein Wettverhalten an den Tag legt, das die regelmäßige Wetttätigkeit anderer Nutzer beeinträchtigen könnte/beeinzuträchtigen droht);
zum Schutz von RULEO (bspw. wenn ein Spielerkontoinhaber Geldwäsche betreibt, ein kollussives oder betrügerisches Verhalten zeigt, wenn wir berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass der tatsächliche Spieler nicht der berechtigte Spielerkontoinhaber ist, sondern das Spielerkonto eines Dritten nutzt, oder, dass ein Spielerkontoinhaber es einem Dritten erlaubt, sein Spielerkonto zu nutzen, oder, wenn wir vermuten, dass ein Spielerkontoinhaber automatisierte Mittel, Bots, Software oder ähnliche Mittel verwendet, oder, dass ein Spielerkontoinhaber Sicherheitswetten platziert (also die Arbitration-Methode nutzt) oder an der Platzierung von Sicherheitswetten (der Nutzung der Arbitration-Methode) beteiligt ist
11.2.6.6 Die Annahme der über die Webseite platzierten Wetten (einschließlich der Wetten mit erforderlicher manueller Genehmigung) kann sich zeitlich verzögern. Diese Verzögerung kann variieren.
11.2.6.7 Alle angebotenen Quoten unterliegen Veränderungen. Eine solche Fluktuation wird ausschließlich durch RULEO bestimmt. Wetten werden nur zu den Quoten akzeptiert, die zu dem Zeitpunkt im Wett-Grid verfügbar sind, zu dem die Wette von RULEO angenommen wurde, ungeachtet anderweitiger Forderungen oder einer vorhergehenden anderslautenden Veröffentlichung auf der Website oder in einem anderen Medium.
11.2.6.8 Alle Auszahlungsberechnungen beim Setzen von Wetten erfolgen aufgrund von dezimalen Wetten, unabhängig von irgendeinem anderen Format, das zum Zeitpunkt des Wetteinsatzes angezeigt/gewählt wird.
11.2.7. Annullierung (Aufhebung) von Wetten
11.2.7.1 Wird eine Wette für ungültig erklärt, so wird sie mit einer Quote von 1,00 abgerechnet.
11.2.7.2 Eine kumulative Wette bleibt gültig, auch wenn ein Match oder ein Event, das Teil der Wette ist, ungültig ist.
11.2.7.3 RULEO behält sich das Recht vor, eine Zahlung zurückzuhalten und /oder Wetten auf ein Event (oder eine Reihe von Events) für ungültig zu erklären, wenn einer der folgenden Fälle eingetreten ist, oder, wenn ähnliche Fälle, wie die nachstehend aufgeführten, eintreten:
die Integrität des Events wurde in Frage gestellt;
der Preis/die Preise oder der Pool wurden manipuliert;
Spielabsprachen fanden statt oder das Spiel wird dahingehend untersucht (nachgewiesene Spielmanipulation oder begründeter Verdacht einer Spielmanipulation) und/oder ein Ergebnis wurde direkt oder indirekt durch eine (andere) Straftat beeinflusst;
Syndikatwetten – dies sind von RULEO verbotene Handlungen, bei denen Kontoinhaber gemeinsam handeln, um eine Wette oder eine Reihe von Wetten auf dasselbe Ereignis oder denselben Wettmarkt zu platzieren, oder wenn ein Kontoinhaber eine Wette im Namen oder zum beabsichtigten Nutzen einer anderen Einzelperson oder anderer Einzelpersonen platziert.
Eine öffentliche Bekanntgabe in Bezug auf die Wette ist erfolgt, die die Quote wesentlich verändert.
Die Wette wurde aufgrund eines Fehlers geboten, platziert und/oder angenommen, insbesondere, wenn Wetten versehentlich zu Quoten angeboten und angenommen worden sind, die erheblich von denen zum fraglichen Zeitpunkt bei anderen Anbietern auf dem deutschen Sportwettenmarkt geltenden Quoten abweichen;
Die Wette wurde platziert, während technische Probleme mit der Website vorlagen, und die Wette wäre unter normalen Umständen nicht angenommen worden;
Das Angebot von Wetten auf eine bestimmte Sportart und/oder das Angebot bestimmter Wettmärkte verstieß gegen das deutsche Glücksspielrecht.
11.2.7.4 Des Weiteren werden alle platzierten (und/oder angenommenen) Wetten unter den folgenden Bedingungen für ungültig erklärt:
(a) Pre-Match-Wetten
Die Wette wurde nach Beginn des Events platziert oder angenommen;
Die Wette wurde abgeschlossen, nachdem ein verwandtes Event bereits im Gange war, das die Wettbedingungen direkt und unbestritten verändert hat.
(b) Livewetten
Die Wette wurde aufgrund einer verzögerten oder fehlgeschlagenen Liveübertragung zu falschen Quoten angeboten und abgeschlossen oder zu Quoten, die ein anderes Event, als das tatsächlich angebotene betreffen;
Wetten auf Events, die bereits eingetreten sind, oder Wetten auf abgeschlossene oder andauernde Events, die das Ergebnis ausschlaggebend beeinflussen (z. B. Wetten auf Events wie Gesamttore, oder nächstes Tor während ein Elfmeter gegeben oder ausgeführt wurde);
Wetten mit Quoten, die einen anderen Punktestand anstelle des tatsächlichen Punktestands repräsentieren.
Wetten, die platziert wurden, nachdem die letzte Möglichkeit (eines Teams oder Teilnehmers) verstrichen ist, das für den jeweiligen Markt geltende Spiel-/Endergebnis zu beeinflussen, und/oder nach einem/einer eventuellen Rückzug/Disqualifizierung/Stornierung/Formatänderung oder nach irgendeinem anderen Ereignis, das die Möglichkeit (des betreffenden Teams oder Teilnehmers) ausschließt, das genannte Spiel-/Endergebnis zu beeinflussen.
11.2.7.5 Eine kumulative Wette darf nie zwei oder mehrere Events enthalten, deren Ergebnisse verwandt sein können (z. B. Team A wird Champion und Spieler B wird bester Torschütze in der gleichen Liga). Obwohl RULEO alle notwendigen Maßnahmen ergreift, um derartige Möglichkeiten zu verhindern, behält sich RULEO für diese Situationen das Recht vor, nach eigenem Ermessen alle Teile der kumulativen Wette, die die korrelierten Ergebnisse enthält, deren Quoten sich nicht auf zusammenhängende Szenarien beziehen, für ungültig zu erklären.
11.2.8. Ergebnisabrechnung
11.2.8.1. Bei der Abrechnung von Ergebnissen unternimmt RULEO sein Bestmögliches, um Informationen aus erster Hand (während oder direkt nach dem Abschluss eines Events), durch TV-Übertragungen, Streaming (webbasierte oder andere Quellen) sowie offizielle Websites zu beziehen. Wenn die Informationen aus erster Hand und/oder von offiziellen Quellen übergangen werden und/oder offensichtliche Fehler darin enthalten sind, basiert die Abrechnung der Wette auf anderen öffentlichen Quellen.
11.2.8.2. Die Abrechnung von Wetten beinhaltet keine Änderungen durch und/oder aufgrund von Disqualifikationen, Bestrafungen, Einsprüchen, rechtsabhängigen Ergebnissen und/oder sukzessiven Änderungen von offiziellen Ergebnissen nach dem Abschluss eines Events und der (vorläufigen) Bekanntgabe eines Ergebnisses.
11.2.8.3. a. Bei Wetten, die sich auf Wettbewerbe beziehen, die sich über mehr als 1 Runde/Spielstätte erstrecken, werden nur Änderungen berücksichtigt, die Wetten betreffen, deren Auszahlung noch nicht entschieden ist. Solche Maßnahmen müssen durch den zuständigen Verband angekündigt werden, bevor die letzte planmäßige Runde/Spielstätte berücksichtigt wird. Jegliche Änderungen, die nach diesem Datum erfolgen, werden nicht berücksichtigt. Ebenso wenig andere Faktoren, die sich auf Wetten beziehen, die bereits abgerechnet wurden und sich auf Ereignisse beziehen, die sich während des Events / Wettbewerbs ereignet haben.
11.2.8.3. b. Sofern im Angebot nicht anders angegeben, in den offiziellen Wettkampfregeln festgelegt oder im Voraus als offizielles Format für das jeweilige Event angekündigt, führt jede Änderung des Standard-Sport/Event/Wettkampfformats, von Ereignissen, auf die RULEO Wetten anbietet, zur Annullierung der betreffenden Wetten, sofern diese Wetten nicht mit dem geänderten Spielformat in Übereinstimmung zu bringen sind.
11.2.8.3. c. Angebote, bei denen die Formatänderung das Leitungsorgan nicht daran hindert, einen Sieger zu erklären (z. B. Saisonsieger) – unabhängig davon, ob das Spiel fortgesetzt wird oder nicht, und/oder die Saison /der Wettbewerb usw. eine geänderte Dauer haben – werden gemäß dem vom Leitungsorgan herausgegebenen Ergebnis abgerechnet, vorausgesetzt, dass dieses Ergebnis innerhalb des unten aufgeführten Zeitrahmens ausgestellt wird und mit den zum Zeitpunkt der Angebotsveröffentlichung verfügbaren Wetten übereinstimmt. In solchen Fällen gelten die folgenden Abrechnungsbestimmungen:
(i) Sollte das Leitungsorgan innerhalb von 3 Monaten nach dem letzten vor der Unterbrechung ausgetragenen Spiel ein relevantes Ergebnis verkünden (sei es eine endgültige Klassifizierung, eine Absage oder die Absicht, das Spiel wieder aufzunehmen), werden die Märkte entsprechend angepasst;
(ii) Falls innerhalb von 3 Monaten nach dem letzten vor der Unterbrechung ausgetragenen Spiel kein relevantes offizielles Ergebnis bekannt gegeben wird, werden die Märkte gemäß der letzten verfügbaren Klassifizierung/Rangliste abgerechnet, unabhängig von der Anzahl der ausgetragenen Spiele/der aktuellen Phase des Wettbewerbs;
(iii) Märkte, in denen eine Mannschaft/ein Teilnehmer eine nachfolgende Phase des Wettbewerbs erreichen soll (Beispiel: Play-Offs), werden als ungültig abgerechnet, wenn sich das Format/die Anzahl der Teilnehmer für diese bestimmte Phase ändert oder diese bestimmte Phase überhaupt nicht gespielt wird, es sei denn, ein Ergebnis nach den Markteigenschaften zum Zeitpunkt der Wettveröffentlichung wurde bereits festgelegt und die Änderung der Anzahl der anwendbaren Spiele hat keinen Einfluss auf das Ergebnis des Angebots;
(iv) Märkte, deren Quoten von einem vollständigen Spielplan abhängen (Beispiel: Über/Unter-Siege in der regulären Saison/Punkte in der Liga), werden für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der gespielten Spiele am Ende anders ist als ursprünglich zum Zeitpunkt der Wettveröffentlichung geplant, es sei denn, ein Ergebnis wurde bereits festgelegt und die Änderung der Anzahl der anwendbaren Spiele hat keinen Einfluss auf das Ergebnis des Angebots.
11.2.8.4 Ereignisse, die von offizieller Seite nicht bestätigt wurden (z. B. unzulässige Tore), werden nicht für die Abrechnung der Wette berücksichtigt. Grundsätzlich, und sofern im Angebot nichts anderes angegeben, erfolgt die Abrechnung der Angebote vonseiten RULEO auf Grundlage des genauen Zeitpunkts, an dem der Spielablauf aufgrund des jeweiligen Ereignisses unterbrochen bzw. wiederaufgenommen wurde (z. B. der Ball geht ins Aus und es folgt ein Einwurf oder Abstoß oder er rollt über die Torlinie). Wetten, die sich auf die Häufigkeit eines bestimmten Ereignisses beziehen (z. B. Gesamtzahl an Torschüssen) und/oder die Ausführung einer bestimmten Aktion, erfordern, dass das Ereignis tatsächlich während des angegebenen Zeitintervalls stattfindet (z. B. die Abgabe eines Torschusses). Wenn das Ereignis nur zugesprochen jedoch nicht ausgeführt wird, wird es nicht für die Abrechnung berücksichtigt.
11.2.8.5 Alle Wettgebote zu Matches/Events, die nicht stattgefunden haben oder deren Ergebnis am grünen Tisch zustande kommt, werden für ungültig erklärt.
11.2.8.6 Im Falle einer aufgegebenen Veranstaltung werden alle Wettangebote, die vor der Aufgabe entschieden wurden und möglicherweise ungeachtet zukünftiger Veranstaltungen nicht geändert werden können, entsprechend des beschlossenen Ergebnisses gesetzt. Sollte die aufgegebene Veranstaltung nicht innerhalb von 12 Stunden nach ihrer Startzeit wiederaufgenommen werden, werden alle anstehenden Wetten, die mit der Veranstaltung verknüpft sind, für ungültig erklärt.
11.2.8.7 Für den Fall, dass eine Veranstaltung aufgegeben wird und von Anfang an erneut beginnen soll, werden alle Wetten, die vor dem anfänglichen Spiel platziert wurden und die durch die Ergebnisse, die sich aus dem Spiel vor der Aufgabe herleiten, nicht gesetzt werden konnten, für ungültig erklärt, unabhängig davon, ob oder wann das Spiel fortgesetzt wird.
11.2.8.8 Sofern nicht anders in den sportartspezifischen Regeln oder in Verbindung mit dem Wettangebot angegeben, werden bestimmte Events als Teil von Turnieren/Wettbewerben, die aufgrund von schlechtem Wetter, Zuschauerandrang, Massenprotesten, Ereignissen, aufgrund deren die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann, oder ähnlichen Szenarien nicht stattfinden und/oder auf eine Zeit/ein Datum verschoben werden, die/das länger als 12 Stunden nach der letzten vom Leitungsorgan angegebenen Zeit liegt, für ungültig erklärt. Allerdings gelten folgende Ausnahmen von diesem Grundsatz, bei denen Wetten gültig bleiben:
Events, deren Startzeiten zum Zeitpunkt der Wettabgabe noch nicht offiziell vom Leitungsorgan bestätigt wurden;
Events, die aufgrund von Terminüberlappung/Fernsehübertragungen verschoben werden, aber weiterhin innerhalb desselben Spieltags/derselben Spielwoche/Runde (wie zutreffend) ausgetragen werden, und die Änderung die Reihenfolge der offiziellen Spielpaarungen für die Teilnehmer des Events nicht ändert;
Events, deren Anfangszeiten vorverlegt werden, die aber weiterhin innerhalb desselben Spieltags/derselben Spielwoche/derselben Runde (wie zutreffend) gespielt werden sollen, und die Änderung, unbeschadet der Vorverlegung und ähnlicher Ereignisse, die offizielle Reihenfolge für keinen der Teilnehmer des Events verändert.
Zur Vermeidung von Zweifeln ist die Definition desselben Spieltags/derselben Spielwoche/Runde als die vom Leitungsorgan vorgegebene Spielreihenfolge zu interpretieren, wobei jedes einzelne Spiel einen Spieltag/eine Spielwoche/Runde darstellt. Sollte diese Reihenfolge nicht eingehalten werden und sich die Spielreihenfolge so ändern, dass Spiele gegen andere Mannschaften dazwischen angesetzt werden, so dass die aufgelistete Begegnung nicht mehr die nächste offizielle Verpflichtung aus diesem bestimmten Turnier/Liga/Wettbewerb für alle beteiligten Mannschaften ist, wird dies als nicht Teil des gleichen Spieltags/der gleichen Spielwoche/Runde betrachtet und die Angebote für ungültig erklärt. Dies gilt nicht für Saisonwetten, die gültig bleiben, sofern das Turnier/die Liga/der Wettbewerb während der Saison/des Jahres, auf das sie sich beziehen, ausgetragen und entschieden wird - unabhängig von eventuellen Terminänderungen. Im Falle von Play-offs-Serien oder anderen Spielserien, bei denen 2 Mannschaften über 2 oder mehr Spiele gegeneinander antreten, wird jede Neuansetzung eines einzelnen Spiels als Teil desselben Spieltags betrachtet, unabhängig von der Dauer der Neuansetzung, und vorausgesetzt, dass die Reihenfolge der Heim- und Auswärtsspiele in der Serie nicht geändert wird und das aufgeführte Spiel innerhalb der Serie stattfindet. Andernfalls werden die Wetten für ungültig erklärt.
11.2.8.9 Sollten Veranstaltungen vor ihrem üblichen Schluss nicht abgeschlossen sein und ein Ergebnis durch die Vereinigung nicht mehr als 12 Stunden vor dem Beginn der Veranstaltung verkündet werden, wird RULEO die verkündete Entscheidung als das offizielle Ergebnis für Angebote benutzen, die sich auf das Ergebnis der Veranstaltung beziehen, wie Spiel, Unentschieden keine Wette und doppelte Chance, vorausgesetzt, dass die verkündete Entscheidung nicht das Ergebnis der besagten Wettangebote zum Zeitpunkt der Aufgabe verändert. In diesem Fall werden die Einsätze zurückerstattet. Alle Angebote, die sich auf das Notieren besonderer Ereignisse beziehen (Beispiel: Gesamte Treffer, Handicaps, usw.), werden für ungültig erklärt, ausgenommen solche Ergebnisse, die vor der Aufgabe entschieden wurden und möglicherweise ungeachtet zukünftiger Veranstaltungen nicht geändert werden können, die entsprechend dem entschiedenen Ergebnis gesetzt werden.
11.2.8.10 Alle Wettgebote zu nicht abgeschlossenen Matches/Events, die nicht zuvor von der zuständigen Institution bestätigt worden sind (z. B. Freundschaftsspiele), werden für ungültig erklärt, außer, wenn mindestens 90% der festgelegten regulären oder Gesamtspielzeit gespielt wurden. Wenn das Match/Event nach einem Abschluss von 90% abgebrochen wird, basiert die Abrechnung auf dem aktuellen Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs.
11.2.8.11 Sofern nicht anders angegeben, basiert die Abrechnung von Wettgeboten wie u. a. Schüsse, Torschüsse, Ballbesitz, Vorlagen, Rebounds usw. auf der Definition, mit welcher der offiziell zuständige Verband die Statistiken herausgegeben hat. RULEO erkennt nur Beschwerden aus einer persönlichen Interpretation der Geschäftsbedingungen an, wenn unwidersprochene Beweise vorgelegt werden können.
11.2.8.12 Mit Ausnahme von Trabrennen und Pferderennen werden Wetten auf Teilnehmer/Teams, die nicht an einer Veranstaltung teilnehmen, für ungültig erklärt. Qualifikationsprüfungen oder Ähnliches werden jedoch als Teil des Hauptereignisses betrachtet und jede Teilnahme daran gilt als Bestätigung der Wette und wird nicht für ungültig erklärt. RULEO behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Tattersalls Regel 4 auf Wettbewerbe anzuwenden. (Im Falle eines nicht antretenden Teilnehmers werden die Quoten für die verbleibenden Teilnehmer gemäß der Tattersall-Regel 4 verringert, siehe oben in Abschnitt 11.2.5). Dies wird in Zusammenhang mit dem Wettgebot und/oder der relevanten sportspezifischen Regel angegeben.
11.2.8.13 Es erfolgen keine Wettrückzahlungen, auch wenn das Ergebnis eines Matches/Events ein Teilnehmer/Ergebnis ist, der/das nicht für Wettzwecke aufgeführt war. Bei allen Wettgeboten hat der Kontoinhaber die Möglichkeit, den Preis für einen nicht aufgelisteten Teilnehmer/ein nicht aufgelistetes Ergebnis anzufragen. RULEO behält sich das Recht vor, derartige Anfragen nach eigenem Ermessen entweder zu akzeptieren oder abzulehnen.
11.2.8.14 Falls ein Teilnehmer für einen nachfolgenden Teil/eine nachfolgende Phase eines Events/Wettbewerbs disqualifiziert/zurückgehalten/gesperrt wird, wird der Zeitpunkt der Disqualifikation auf den Zeitpunkt festgelegt, zu dem der Teilnehmer aus dem Event entfernt wurde. Vorherige Ergebnisse werden ungeachtet der Modifikationen aufgrund derartiger Aktionen nicht geändert.Wetten, die nach der letzten Teilnahme des disqualifizierten Teilnehmers an der Veranstaltung platziert wurden, werden für ungültig erklärt.
11.2.8.15 Wenn zwei oder mehr Teilnehmer die entsprechenden Endpositionen teilen und keine Quoten für ein Unentschieden angeboten werden, wird die Auszahlung so berechnet, dass die Quote durch die Anzahl der Teilnehmer dividiert wird, die diese jeweiligen Positionen teilen und entsprechend abgerechnet. Die Auszahlung entspricht immer mindestens dem Einsatz. Eine Ausnahme bilden „Head-to-Head“-Wetten, also bei Wetten auf Wettbewerben zwischen zwei Teilnehmern eines offiziell organisierten Events oder bei Wetten zwischen drei Teilnehmern und mehr als einem Endergebnis (siehe Abs. 11.2.4.19).
11.2.8.16 Bei „Gruppenwetten“ (alias „Bester aus X“) müssen alle Teilnehmer zum Event antreten, damit die Wetten gültig sind.
11.2.8.17 Bei „Gruppenwetten“ (alias „Bester aus X“) muss mindestens ein Teilnehmer aus der Auswahlliste das Event erfolgreich abschließen, damit die Wetten gültig sind. Wenn dies nicht der Fall ist, und der zuständige Verband nicht die spezifischen Tie-Break-Kriterien verfolgt, werden die Wetten für ungültig erklärt.
11.2.8.18 Bei einer „Head-to-Head“-Wette zwischen zwei oder drei Teilnehmern, müssen alle aufgelisteten Teilnehmer die entsprechende Runde/das entsprechende Event starten, auf die/das sich die Wette bezieht, damit die Wette gültig ist.
11.2.8.19 Bei einer „Head-to-Head“-Wette zwischen zwei Teilnehmern werden alle Wetten zurückerstattet, wenn sich beide Teilnehmer den Rang/das Event teilen oder in der gleichen Phase des Wettbewerbs ausscheiden. Wenn das Leitungsorgan jedoch die spezifischen Tie-Break-Prozeduren einhält, bleibt die Wette gültig.
11.2.8.20 Bei einer „Head-to-Head“-Wette zwischen drei Teilnehmern und mehr als einem Endergebnis werden die Quoten zwischen den Ergebnissen geteilt, die sich auf dem gleichen Rang befinden. Dabei ist es unwichtig, ob das Nettoergebnis geringer als der Einsatz des Kontoinhabers ist.
11.2.8.21 Wenn eine „Head-to-Head“-Wette zwischen unterschiedlichen Runden/Stadien geboten wird, müssen alle Teilnehmer an der kommenden Runde/im kommenden Stadium teilnehmen, damit die Wette gültig ist. Sollte ein im Angebot aufgeführter Teilnehmer in der Folge nicht mehr teilnehmen, werden Wetten, die ab dem aktiven Zeitpunkt des Teilnehmers platziert wurden, für ungültig erklärt.
11.2.8.22 Wenn der organisierende Verband es für nötig erachtet, zusätzliche Runden, Matches oder Matchserien (z. B. Play-Offs, Play-Outs, Nachsaison) nach dem Abschluss der regulären Saison zu spielen, um die Ränge, Ligagewinner, Aufstiege/Abstiege usw. zu bestimmen, berücksichtigt RULEO, wenn nicht anders angegeben, die Ergebnisse und Ausgänge von diesen Matches für Abrechnungszwecke für die endgültigen Ligaränge, Aufstiege, Abstiege usw. Somit beziehen sich beispielsweise die Saisonwetten auf das gewinnende Team der NHL auf die Stanley Cup-Gewinner.
11.2.8.23 Gebote, in denen die Leistungen von zwei oder mehreren Teilnehmern/Teams über einen festgelegten Zeitrahmen/Wettbewerb gegenübergestellt werden, werden nur basierend auf dem Ergebnis der aufgelisteten Teilnehmer abgerechnet. Alle anderen Teilnehmer des gleichen Wettbewerbs/Events sind dabei unwichtig.
11.2.8.24 Wenn nicht anders angegeben, ignorieren alle Gebote zur Leistung eines einzelnen Spielers in einer spezifischen Heimliga (z. B. Gesamttore von Spieler X in Liga Y) oder „Head-to-Head“-Gebote zu zwei Spielerleistungen in Heimligen die Events, die während eventuellen PlayOffs/Play-Outs/Nachsaisonspielen stattfinden, sowie alle anderen Matches oder Matchserien nach der regulären Saison.
11.2.8.25 Gebote zu einem Gesamtbetrag von Vorkommnissen/Events, die von einem bestimmten Team in einer einzelnen Teamleistung in einer spezifischen Heimliga (z. B. Gesamttore durch Team X) erzielt wurden, oder „Head-to-Head“-Wettgebote zu zwei Teamleistungen in Heimligen (z. B die meisten Ballbesitzminuten in Liga X – Team Y gegen Team Z) oder zu einer kumulativen Ligaleistung (z. B. Team mit den meisten Freistößen in Liga X) berücksichtigen nicht (wenn nicht anders angegeben) die Events, die während eventueller Play-Offs/Play-Outs/Nachsaisonspielen stattfinden, oder andere Matches oder Matchserien nach der regulären Saison.
11.2.8.26 Bei Wetten auf die Leistung eines einzelnen Spielers in einer bestimmten Heimliga (z. B. Gesamtzahl der von Spieler X in Liga Y erzielten Tore) oder bei "Head-to-Head"-Wetten auf die Leistung von zwei Spielern in Heimligen werden die Wetten annulliert, sofern nicht bereits ein Ergebnis erzielt wurde, wenn eines der folgenden Ereignisse bei einem der betreffenden Teilnehmer eintritt::
aus irgendeinem Grund in 50% oder mehr der verbleibenden anwendbaren Spiele nicht zum Spieltagskader des Vereins/der Mannschaft gehört, für den/die er zum Zeitpunkt der Wettabgabe spielberechtigt ist,;
nicht an mindestens einem weiteren Spiel nach Abschluss der Wette teilnimmt;
das gleiche Ergebnis wie der andere Spieler erzielt, es sei denn, es wurde eine Unentschieden-Option angeboten.
Es können weitere sportartspezifische Bedingungen gelten, bitte beachten Sie den sportartspezifischen Abschnitt.11.2.8.27 Wenn bei einem Wettgebot zur Leistung eines einzelnen Spielers während eines spezifischen Events (z. B. Gesamttore durch Spieler X im internationalen Wettbewerb) oder bei „Head-to-Head“-Wettgeboten zu zwei Spielerleistungen während spezifischen Events eines der folgenden Vorkommnisse für einen der Teilnehmer in der Auswahlliste stattfindet, werden die Wetten für ungültig erklärt:
Der Teilnehmer nimmt nicht am gesamten Event teil;
Der Teilnehmer nimmt nicht mindestens an einem anderen Match teil, nachdem die Wette abgeschlossen wurde;
Der Teilnehmer erzielt das gleiche Gesamtergebnis wie der andere Teilnehmer, es sei denn, es wurde eine Unentschieden-Option angeboten.
11.2.8.28 Während spezifischen Events kann RULEO entscheiden, für Wetten eine reduzierte Auswahl an Teilnehmern anzubieten und außerdem Wettoptionen wie „Alle anderen“, „Das Feld“ oder Ähnliches einzubeziehen. Diese Option beinhaltet alle nicht aufgelisteten Teilnehmer mit Ausnahme jener, die spezifisch als verfügbar aufgeführt sind.
11.2.8.29 Gebote zu einem Teilnehmer oder zur Leistung eines Teilnehmers in einem bestimmten Event (z. B. Spieler X gegen das Feld) werden für ungültig erklärt, wenn dieser Teilnehmer nicht am Wettbewerb teilnimmt.
11.2.8.30 Jede Form von Qualifikation vor dem Hauptevent wird als gültiger Teil des jeweiligen Wettbewerbs angesehen. Somit wird jeder Teilnehmer, der bei der Qualifikation ausscheidet, als Verlierer gegenüber jedem Teilnehmer angesehen, der sich zuvor qualifiziert oder in der Qualifizierung erfolgreich ist.
11.2.8.31 Wettgebote, die ursprünglich erfordern, dass Teilnehmer an zwei oder mehr Stadien/Etappen teilnehmen, um in die nachfolgende Runde eines Wettbewerbs aufzusteigen, bleiben gültig, auch wenn aktuelle Matchdaten verschoben/zurückgestellt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass das jeweilige Spiel innerhalb des entsprechenden Wettbewerbs stattfindet.
11.2.8.32 Eine Wette zum Qualifikationsmarkt, die ursprünglich nur ein Stadium/eine Etappe erfordert, um in die nächste Runde eines Wettbewerbs aufzusteigen (einschließlich eventuelle Verlängerungen/zusätzliche Matches wie Wiederholungsspiele) werden für ungültig erklärt, wenn das für dieses Stadium erforderliche Match nicht innerhalb von 12 Stunden nach der eigentlichen Startzeit entschieden wird.
11.2.8.33 Sollte eine Veranstaltung von ihrem ursprünglich angekündigten Austragungsort verlegt und/oder die Spielfläche geändert werden, wird dies nicht als Grund genommen, die Angebote für ungültig zu erklären, sofern die sportspezifischen Regeln so etwas nicht vorschreiben und/oder der neue Austragungsort, an dem die Veranstaltung stattfindet, nicht der gewohnheitsmäßige „Heimatstandort“ irgendeines Teilnehmers ist, der in das Spiel involviert ist, ausgenommen wie unten vorgeschrieben. Als generelles Prinzip bezieht sich RULEO auf die Heimmannschaft (Gastgeber) und die Auswärtsmannschaft (Gast) in Übereinstimmung mit der Definition, die von der leitenden Vereinigung für dieses besondere Spiel/Wettbewerb veröffentlicht wurden. Wetten auf Spiele, die auf sogenannten „neutralen Austragungsorten“ gespielt werden, behalten ihre Gültigkeit, ungeachtet dessen, ob solch eine Information im Detail im Wettangebot und/oder der Positionierung der Mannschaften auf der Wetttafel/Aushang bekannt gemacht wurde. In solchen Fällen, bei denen eine Diskrepanz zwischen der Positionierung der Mannschaften/Teilnehmer auf der offiziellen Webseite und ihrer Platzierung auf der Wetttafel/Aushang besteht, und solch eine Diskrepanz zu einem signifikanten Einfluss auf die Quoten des Spiels/Wettbewerbs hat, wird RULEO die betroffenen Wetten für ungültig erklären. Eine solche Möglichkeit wird nur in Fällen in Betracht gezogen, in denen die Diskrepanz einen wesentlichen und sichtbaren Effekt auf die Quoten hat. Zum Beispiel wird bei Fällen von getauschten Heim- und Auswärtsmannschaften in einem Eishockeyspiel wird RULEO die Wetten für ungültig erklären. Dessen ungeachtet wird RULEO Wetten auf Veranstaltungen als gültig betrachten, bei denen der sogenannte Heimvorteil nicht berücksichtigt wird und im Falle neutraler Austragungsorte. Beispiele solcher Fälle beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf, Tennisturniere, , Einzelwettbewerbe im Allgemeinen oder besondere Veranstaltungen wie die Final- oder letzten Runden von Mannschaftswettbewerben, die an zuvor festgesetzten Austragungsorten stattfinden, wie der Superbowl, das NCAA Finale 4 oder das italienische Fußballpokalfinale, selbst wenn der Veranstaltungsort als potenzieller „Heimveranstaltungsort" für irgendeine der involvierten Mannschaften betrachtet werden kann. In solchen Fällen werden besagte Veranstaltungen als auf neutralen Veranstaltungsorten gespielt betrachtet, und alle Wetten stehen ungeachtet der Positionierung der Mannschaften/Teilnehmer auf der offiziellen Webseite und ihrer Platzierung auf der Wetttafel/Aushang.
11.2.8.34 Die Fehlerhaftigkeit und/oder Unvollständigkeit und/oder deren veralteter bzw. nicht 100%ig aktueller Charakter von Statistiken und/oder redaktionellen Texten betreffend Sportevents, auf die Wetten platziert werden können, und/oder betreffend die angebotenen Wettmärkte und/oder von Informationen zu Teams/Teilnehmern, deren Geschlecht, Altersgruppe und/oder zu verschiedenen Definitionen von Reservemannschaften (z. B. Teams B und C) (siehe bereits Klausel 11.2.(2)) sind keine ausreichenden Gründe, um Gebote zum jeweils betroffenen Match/Event für ungültig zu erklären, solange dies keine offensichtliche Inkonsistenz in den gebotenen Quoten verursacht.
11.2.8.35 Obwohl RULEO alle notwendigen Maßnahmen ergreift, um eine glaubwürdige Wiedergabe aller involvierten Komponenten eines Wettgebots sicherzustellen, ist anzunehmen, dass bestimmte Benennungen aufgrund von unterschiedlichen Interpretationen durch Adaptionen in andere Sprachen unterschiedlich dargestellt werden. Derartige linguistische Inkongruenzen sind keine ausreichenden Gründe, um Gebote zum jeweiligen Match/Event für ungültig zu erklären. Voraussetzung dafür ist, dass dies keine Unsicherheit bei anderen Teilnehmern verursacht. Das Gleiche gilt für Benennungen von Events, Teams, Sponsoren usw.
11.2.8.36 Bei Wetten mit Verweis auf Zeitrahmen müssen diese wie folgt interpretiert werden: „Innerhalb der ersten 30 Minuten“ bezieht sich auf alles, das zwischen 0 Minuten und 29 Minuten 59 Sekunden stattfindet. „Zwischen 10 und 20 Minuten“ bezieht sich auf alles, das zwischen 10 Minuten 0 Sekunden und 19 Minuten 59 Sekunden stattfindet.
11.2.8.37 Wenn nicht anders in Verbindung mit dem Wettgebot oder anderweitig in den sportspezifischen Regeln aufgeführt, erfordern Wetten zur Event-/Matchdauer, die keine ganzen Zahlen (z. B. 88,5 Minuten oder X,5 Runden) enthalten, dass die ganze Zahl vor dem Komma der aufgelisteten Dauer tatsächlich absolviert wird, damit die Wette als gewonnen gilt. Zum Beispiel: Eine Wette zu mehr als/weniger als 88,5 Minuten in einem Tennis-Match wird nur als „Mehr als“ abgerechnet, wenn mindestens 89 Minuten absolviert wurden.
11.2.8.38 RULEO bestätigt, dass einige Wetten eine Aufrundung der Prozentsätze, Einheiten oder anderer Kriterien erfordern, die für die Abrechnung der Wette entscheidend sind. Ist dies der Fall, behält sich RULEO das Recht vor, diese anzupassen und entsprechend abzurechnen.
11.2.8.39 Wenn nicht anders angegeben, gelten Verweise zu erzielten Toren durch einen bestimmten Spieler nicht, wenn es Eigentore sind.
11.2.8.40 Jeder Verweis zum Verband, zur Nationalität oder Ähnlichem unterliegen der Definition durch den zuständigen Verband.
11.2.8.41 Jede durch ein Team/eine Nation gewonnene Medaille zählt ungeachtet der Anzahl der Teammitglieder als eine (1) einzelne Medaille.
11.2.8.42 Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler in einem bestimmten Zeitraum/Turnier beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X während der Weltmeisterschaft erzielten Tore), oder, welche die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Laufe der Saison gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird im Laufe der Saison die meisten Tore erzielen), erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler nach der Wettannahme an mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel aktiv teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
11.2.8.43 Alle Wetten, bei denen ein Rekord gebrochen werden soll, setzen voraus, dass das aufgeführte Ereignis vollständig erfüllt wurde. Das Erreichen des Rekords gilt nicht als vollständige Erfüllung des Ereignisses. Nur das aufgeführte Ereignis zählt für die Abrechnung.
11.2.8.44 Die Auszahlungsfunktion „Cash Out“ ermöglicht es einem Spielteilnehmer, eine Wette, deren Status noch nicht abgerechnet wurde, zum aktuellen Wert einzulösen. Sie ist – soweit regulatorisch zulässig – bei ausgewählten Events für Pre-Match- und Live-Wetten sowie für Einzel- und Mehrfachwetten verfügbar. Die Auszahlungsfunktion „Cash Out“ kann nicht bei Gratiswetten verwendet werden. Auszahlungsanforderungen können demselben Verzögerungsverfahren unterliegen, wie vorstehend in Abschnitt 11.2.6.6. angegeben. Sollte während dieser Verzögerung aus irgendeinem Grund entweder das Angebot entfernt werden oder die Quoten sich ändern, wird der Auszahlungsantrag „Cash Out“ nicht akzeptiert und der Spielteilnehmer mit einer Nachricht am Bildschirm verständigt. RULEO behält sich das Recht vor, diese Funktion nach eigenem Ermessen anzubieten und anerkennt oder übernimmt keinerlei Haftung, wenn die Auszahlungsfunktion „Cash Out“ nicht verfügbar ist. Sollte ein Auszahlungsantrag erfolgreich sein, wird die Wette sofort abgerechnet und alle nachfolgenden Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Wette auftreten, nicht berücksichtigt. Für den Fall, dass bei der Auszahlung einer Wette technische, preisliche oder Abrechnungsfehler zwischen dem Zeitpunkt der ursprünglichen Platzierung und der Auszahlung auftreten, behält sich RULEO das Recht vor, diese Unrichtigkeit wie nachfolgend in Abschnitt 11.2.8.46 beschrieben zu lösen.
11.2.8.45 RULEO behält sich das Recht vor, eine Gewinn-Auszahlung, die wir einem Spielerkonto eines Spielteilnehmers gutgeschrieben haben, nach eigenem Ermessen anzupassen, wenn es offensichtlich ist, dass die Gewinn-Auszahlung auf das Spielerkonto aufgrund eines Fehlers erfolgt ist.
11.2.8.46 Um eine Unstimmigkeit im Guthaben des Spielteilnehmers nach einer Gutschrift aufgrund eines Fehlers anzupassen, behält sich RULEO das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung und innerhalb angemessener Grenzen notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um das Guthaben des Spielteilnehmers auf seinem Spielerkonto durch eine Rückbuchung, Anpassung oder Stornierung einer vorherigen Transaktion auf dem Spielerkonto anzupassen.
11.3. virtuelle Automatenspiele
11.3.1 virtuelle Automatenspiele sind im Internet angebotene Nachbildungen terrestrischer Automatenspiele. Der Ausgang der Spiele wird von einem Zufallsgenerator bestimmt, weshalb sie 100%ig zufallsabhängig sind. Das ordnungsgemäße Funktionieren der Zufallsgeneratoren wird regelmäßig, mind. jedoch einmal jährlich durch eine unabhängige Stelle überprüft.
11.3.2 Die Ausgestaltung von virtuellen Automatenspielen darf den Zielen des § 1 GlüStV 2021 nicht zuwiderlaufen. Alle auf mybet.de angebotenen virtuellen Automatenspiele sind uns vom LVerwA SA genehmigt worden.
11.3.3. Verboten sind virtuelle Automatenspiele, die herkömmliche in Spielbanken veranstalteten Tischspielen mit Bankhalter entsprechen (= virtuelle Nachbildungen von insbesondere Roulette, Blackjack und Baccarat). Hierbei handelt es sich gemäß dem GlüStV 2021 um Online-Casinospiele, für die wir keine Lizenz besitzen.
11.3.4 RULEO lizensiert die virtuellen Automatenspiele von B2B-Spieleherstellen. Für Sie ist und bleibt allerdings zu jederzeit die RULEO AG die Vertragspartnerin. Die wesentlichen Informationen zu den virtuellen Automatenspielen (insbesondere die jeweiligen Spielregeln, der Gewinnplan, die durchschnittliche Ausschüttungsquote, die Wahrscheinlichkeit der Erzielung des Höchstgewinns) sind nach dem Aufrufen der jeweiligen Spiele verlinkt und daher jederzeit für Sie leicht einsehbar.
11.3.5 Ein virtuelles Automatenspiel darf nur nach einer gesonderten, entsprechenden Erklärung durch den Spielteilnehmer erfolgen. Ein automatischer Spielbeginn (sog. „Auto-Play“) ist verboten. Deswegen müssen Sie für jedes virtuelle Automatenspiel den Start-Knopf betätigen.
11.3.6 der maximal zulässige Spieleinsatz beträgt bei virtuellen Automatenspielen einen Euro (EUR 1,00). Ein Spiel muss durchschnittlich mindestens fünf Sekunden dauern. Ein Spiel beginnt mit Ihrer Erklärung, dass Sie die Spielteilnahme beginnen möchten (siehe oben in Abschnitt 11.3.5) und endet mit der Anzeige des Spielergebnisses. Der Gewinn muss in einem vor Beginn des Spiels festgelegten Vielfachen des Einsatzes bestehen.
11.3.7 progressive Jackpots (= das Ansammeln von Einsätzen, gewinnen oder Teilen von Einsätzen oder Gewinnen für den Zweck, Gewinne für künftige Spiele zu schaffen) sind verboten und werden daher von uns nicht angeboten.
11.4. Wir tolerieren keinerlei betrügerische Aktivitäten. Wenn wir nach billigem Ermessen aufgrund hinreichender Anhaltspunkte der Meinung sind, dass Sie versuchen, uns, einen anderen Nutzer unserer Dienste oder eine andere Person auf irgendeine Weise zu betrügen, z. B. durch Zahlungsbetrug oder durch die Überweisung von Guthaben an andere Spieler, oder, wenn wir Sie einer betrügerischen Zahlung verdächtigen, z. B. durch die Verwendung einer gestohlenen Kreditkarte, oder anderer betrügerischer Aktivitäten oder verbotener Transaktionen (wie etwa Geldwäsche) oder wenn Sie gegen die allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, behalten wir uns das Recht vor, Sie vorübergehend vom Zugriff auf unsere Dienste zu sperren und/oder komplett davon auszuschließen, Gewinne zu annullieren und Guthaben teilweise oder zur Gänze bis zu einer finalen Aufklärung einzubehalten und die Daten (in Verbindung mit Ihrer Identität) an die Polizei oder andere zuständige Behörden weiterzuleiten. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.
11.5. Sie dürfen die Website nicht missbräuchlich nutzen, indem Sie wissentlich Viren, Trojaner, Würmer, Logikbomben oder sonstiges Material verbreiten, das sich schädlich auswirkt. Sie dürfen nicht versuchen, unautorisierten Zugang zur Website, den Servern, auf denen die Website gespeichert ist, oder anderen Servern, Computern oder Datenbanken, die in Verbindung mit der Website stehen oder die dazu dienen, die Dienste bereitzustellen, zu erlangen. Absprachen zwischen Spielern und die Verwendung von Geräten, die das normale Spiel stören, wie etwa automatisierte Programme, sind ebenfalls verboten. Wir melden solche Verstöße den zuständigen Strafverfolgungsbehörden und wir arbeiten mit den Behörden zusammen, indem wir Ihre Identität bekanntgeben. Im Falle eines solchen Verstoßes können wir Ihre Nutzung unserer Dienste beenden.
12. REMOTE-TEILNAHME
12.1 Für Ihre Einsätze bzw. Ihr Spiel sind Zahlungen auf elektronischem Weg erforderlich. Deshalb bestätigen Sie, dass:
12.1.1 Sie eventuell eine Verbindung oder eine Ausrüstung verwenden, die langsamer sind als die Verbindungen oder die Ausrüstung anderer Personen, und dass sich dies nachteilig auf Ihre Leistung im Falle von zeitkritischen Events, die über unsere Website angeboten werden, auswirken kann;
12.1.2 Sie eventuell auf Systemschwachstellen, Fehler, Störungen oder Service-Unterbrechungen stoßen, die auf unerwartete Schwachstellen, Fehler oder Störungen in der Software, Hardware oder den Netzwerken, die wir nutzen, um die Dienste und die Website bereitzustellen oder die Sie nutzen, um an unseren Diensten teilzunehmen, zurückzuführen sind. Im Falle einer solchen Unterbrechung werden wir alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um dafür zu sorgen, dass Sie Ihre Spielaktivität dort fortsetzen können, wo sie unterbrochen wurde. Wenn solche Schwachstellen, Fehler oder Störungen auftreten, sodass eine Spielaktivität unterbrochen wird und nicht ohne Nachteil für Sie genau ab der gleichen Position fortgesetzt werden kann, sorgen wir dafür, dass die entsprechende Aktivität beendet und die Einsätze, die Sie in Zusammenhang mit dieser Aktivität getätigt haben, Ihrem Spielerkonto rückerstattet werden;
12.1.3 Wenn Sie bei einem „laufenden Event“ einen Einsatz platzieren, kann es sein, dass Sie nicht auf alle neuesten Informationen Zugriff haben; und
12.1.4 Für jeden Dienst, der auf der Website angeboten wird, für die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, werden Richtlinien auf der Website angeboten und Sie sollten sich diese ansehen, bevor Sie die auf der Website angebotenen Produkte nutzen.
13. GEISTIGES EIGENTUM
13.1 Wir und unsere Lizenzgeber sind zu jeder Zeit Inhaber aller Rechte an geistigem Eigentum und allen Materialien und/oder Inhalten, die wir über die Dienste zur Verfügung stellen.
13.2 Die Namen, Bilder und Logos, die uns, die Unternehmen unserer Partner oder Dritter nennen und unsere/deren Produkte und Dienste, die auf der Website oder in den Diensten enthalten sind, sind geschützte Marken, die ohne ausdrückliche Genehmigung nicht dupliziert oder anderweitig genutzt werden dürfen.
13.3 Die auf der Seite genutzte Software ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf nicht kopiert, dekompiliert oder sonst wie manipuliert oder anders als in den vorliegenden Geschäftsbedingungen beschrieben genutzt werden.
13.3 Nichts in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen darf so ausgelegt werden, als würde stillschweigend eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung einer Marke, eines Patents, eines Designrechts oder Urheberrechts, dessen Inhaber wir oder Dritte sind, gewährt.
14. KONTAKT HERSTELLEN / BESCHWERDEN & STREITFRAGEN
14.1 Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, sich über etwas erkundigen oder sich aus anderen Gründen mit uns in Verbindung setzen möchten, können Sie dies per E-Mail an [email protected] tun oder mithilfe des Kontaktformulars auf unserer Website, das unter der URL https://www.mybet.de/de/contact abrufbar ist.
14.2 Beschwerden in Bezug auf Evaluierungen oder den Betrag eines Gewinns müssen innerhalb von 14 Tagen nach der Bekanntgabe der Evaluierung oder des Gewinnbetrags direkt per Mail an [email protected] gerichtet werden. Wir werden Ihre Beschwerden innerhalb von 21 Tagen nach deren Erhalt bearbeiten.
14.3 Wenn Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit erledigt wurde, können Sie sich für eine außergerichtliche Streitschlichtung an die österreichische Internet Ombudsstelle, Ungargasse 64-66/3/404, 1030 Wien, wenden. Der österreichische Verein Internet Ombudsstelle ist eine staatlich anerkannte Schlichtungsstelle mit 20 Jahren Erfahrung bei Verbraucherstreitigkeiten betreffend digitale Verträge. Er ist zuständig bei sämtlichen Vertragsstreitigkeiten aus über das Internet geschlossenen Verträgen zwischen einem in Österreich niedergelassenen Unternehmen und einer/einem in Österreich oder in einem sonstigen EWR-Staat wohnhaften Verbraucherin/Verbraucher. Deswegen nehmen wir dort an Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung teil.
Die Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
15. STORNIERUNG UND KÜNDIGUNG
15.1 Wenn Sie eine Transaktion durchführen, indem Sie unsere Dienste nutzen, können Sie diese Transaktion nicht stornieren oder annullieren.
15.2 Wir behalten uns das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen nach unserem alleinigen Ermessen zu kündigen. In Bezug auf Ihr Spielerkonto behalten wir uns das Recht vor, Ihr Kontoguthaben einzufrieren, Ihr Spielerkonto vorübergehend zu sperren, Ihr Spielerkonto dauerhaft zu schließen und/oder von diesem Spielerkonto die Bonusse und Gewinne einzubehalten, wenn:
Sie gegen eine wesentliche Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen verstoßen haben oder wir jedenfalls einen begründeten Verdacht hierfür haben;
Uns bekannt wird, oder wir jedenfalls einen begründeten Verdacht erlangen, dass Sie die Dienste für betrügerische Zwecke, betrügerische Vereinbarungen oder rechtswidrige oder unzulässige Aktivitäten nutzen oder zu nutzen versuchen;
Wir über eine offizielle Quelle darüber informiert werden, dass Sie auf anderen Online-Glücksspielseiten spielen oder einen anderen Dienst nutzen und in Verbindung damit der Verdacht auf Betrug, betrügerische Vereinbarungen (einschließlich in Bezug auf Lastschriftverfahren) oder rechtswidrige oder unzulässige Aktivitäten besteht;
Sie insolvent werden, wenn Sie Zahlungen nicht zeitnah aufgrund eines Gerichtsurteils durchführen, wenn Sie eine Vereinbarung mit Ihren Gläubigern treffen oder wenn Ihre Vermögenswerte konfisziert werden oder ähnliche Verfahren irgendwo auf der Welt gegen Sie eingeleitet werden.
15.3 Ungeachtet der Bestimmungen in Abschnitt 15.2 sind wir dazu berechtigt, Ihr Konto jederzeit und ohne Verpflichtung, einen Grund dafür anzugeben, mit einer Kündigungsfrist von sieben (7) Tagen zu kündigen. Die Kündigung wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie uns bereitgestellt haben. Der Beginn dieser Kündigungsfrist wird durch den Tag bestimmt, an dem die E-Mail gesendet wurde. Sobald die Kündigung wirksam wird, schließen wir Ihr Konto und, ausgenommen in Fällen gemäß Abschnitt 15.2, zahlen restliches Guthaben auf dem Konto so schnell wie möglich aus, vorausgesetzt, die mit diesem Guthaben verbundenen Gewinne wurden im Einklang mit diesen Geschäftsbedingungen erzielt. Ein Guthaben, das nicht zur Auszahlung verfügbar ist, z. B. Ihnen gewährte Boni, gilt als verfallen und wird nicht zurückerstattet. Wetten oder Einsätze, die zum Zeitpunkt, zu dem das Konto geschlossen wird, noch nicht abgerechnet wurden, sind nicht davon betroffen, sofern diese Wetten oder Einsätze rechtmäßig platziert wurden.
15.4 Gemäß § 6a Abs. 7 GlüStV haben Sie das Recht, Ihr Spielerkonto zu schließen und diese Geschäftsbedingungen zu kündigen, indem Sie uns per E-Mail oder Brief verständigen oder das Kontaktformular auf der Website nutzen. Sie haben dabei ferner die Möglichkeit, eine Zahlungs-, Bank- und Kontoverbindung zur Auszahlung Ihres Restguthabens anzugeben. Wir werden uns innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb von fünf Werktagen bei Ihnen melden und Ihnen sodann die Kündigung und Schließung Ihres Spielerkontos bestätigen. Sie bleiben weiterhin für alle Aktivitäten, die unter Nutzung Ihrer Nutzerdaten erfolgen, verantwortlich, bis Ihr Spielerkonto geschlossen wurde.
15.5 Mit Ausnahme der Kündigung gemäß Unterabschnitt 15.2 (fristlos) tritt die Kündigung frühestens an dem Tag in Kraft, an dem alle offenen Wetten abgerechnet wurden, die Sie über Ihr Spielerkonto gemacht haben. Die Kündigung dieser Geschäftsbedingungen wirkt sich nicht auf ausstehende Wetten aus, unter der Bedingung, dass diese gültig sind und nicht gegen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen. Nach der Kündigung werden wir das Guthaben auf Ihrem Spielerkonto zurückerstatten – dies spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach dem Wirksamwerden der Kündigung; in Fällen wie unter 15.2 angegeben behalten wir uns das Recht vor, eine Verarbeitungsgebühr von 10 % des vorhandenen Guthabens zu berechnen.
16. EINSCHRÄNKUNGEN UND AUSSCHLUSS
16.1 Nichts in diesen Geschäftsbedingungen zielt darauf ab, unsere Haftung im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder im Falle des Todes oder einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit, die auf Fahrlässigkeit unsererseits zurückzuführen ist, auszuschließen oder einzuschränken. Dies gilt gleichermaßen für die Verletzung von Kardinalspflichten, also von vertragswesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde, und auf deren Einhaltung Sie deswegen berechtigterweise vertrauen dürfen. Nichts in diesen Geschäftsbedingungen wirkt sich nachteilig auf Ihre gesetzlichen Rechte aus. Im Falle einer fahrlässigen Verletzung von Kardinalspflichten ist unsere Haftung jedoch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
16.2 Abgesehen von Ereignissen wie oben in Unterabschnitt 16.1 angegeben und abgesehen von Gewinnen, auf die Sie gemäß diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtmäßig Anspruch haben, ist unsere Haftung Ihnen gegenüber in Bezug auf ein solches Ereignis oder eine Reihe von Ereignissen aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen höchstens auf Folgendes beschränkt: (a) das Geld, mit dem Sie in einem Zeitraum von sechs Monaten vor einem Anspruch gespielt haben oder (b) Ansprüche, die zweitausend Euro (2.000 €) nicht überschreiten.
16.3 Abgesehen von Fällen eines Vorsatzes oder einer groben Fahrlässigkeit sowie abgesehen von Fällen einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder im Falle der Verletzung von Kardinalspflichten sind wir in Übereinstimmung mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen für keinerlei Verlust haftbar, den Sie und wir zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung oder zum Zeitpunkt der Durchführung einer Transaktion im Rahmen der Dienste, nicht im vernünftigen Maße vorhersehen konnten, wie etwa den Verlust von Einkommen, Geschäften, Profiten oder Informationen, die verloren gingen oder zerstört wurden. Wir sind für Schäden oder Verluste, die Sie als Ergebnis folgender Ereignisse erlitten haben, nicht haftbar:
Die Nutzung der Dienste auf jegliche Art und Weise, die gegen diese allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt (einschließlich der Nutzung der Dienste für kommerzielle oder geschäftliche Zwecke),
Den Ausfall der Dienste aufgrund der Ausrüstung, die Sie verwenden, um auf unsere Website zuzugreifen oder Ausfälle eines Netzwerks, einschließlich Ausfällen, die von Ihrem Internetanbieter verursacht werden,
Schäden an Ihrem Computer oder einen Datenverlust aufgrund Ihrer Nutzung der Dienste. Des Weiteren garantieren wir nicht, dass die Dateien, die Sie herunterladen, frei von Viren, negativen oder schädlichen Inhalten sind. Wir sind nicht haftbar für Probleme oder Unzulänglichkeiten in Bezug auf Ihren Computer, Ihre Software, Ihr E-Mail-System, Ihren Internet-Anschluss oder Ihre Geräte.
Unsere Stornierung oder Einstellung des gesamten Dienstes in Übereinstimmung mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir stellen die Dienste mit entsprechender Fachkompetenz und Sorgfalt, wie in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben, zur Verfügung. Wir geben keinerlei Zusicherungen in Bezug auf die Bereitstellung der Dienste oder Ihren Zugriff auf die Website.
16.4 Die Website kann Links in Form von Werbung und Angeboten enthalten, die zu Websites und Diensten von Drittanbietern führen. Diese Links dienen nur der Referenz und der Zweckmäßigkeit. Wir haben keine Kontrolle über solche Websites und Dienste von Drittanbietern und sind nicht für deren Inhalt verantwortlich. Wir unterstützen den Inhalt auf solchen Websites oder deren Dienste nicht und stehen in keinerlei Verbindung mit deren Betreibern. Sie stimmen zu, dass wir keine Partei einer Transaktion oder eines Vertrags sind, den Sie u. U. mit Drittanbietern abschließen und dass wir nicht für Verluste oder Schäden haftbar sind, die Sie infolge der Nutzung dieser Websites und Dienste von Drittanbietern erleiden. Sie stimmen zu, dass Sie uns nicht in Streitigkeiten hineinziehen, in die Sie eventuell in Verbindung mit Websites und Diensten von Drittanbietern verwickelt sind.
17. EREIGNISSE AUẞERHALB UNSERER KONTROLLE
17.1 Wir sind nicht haftbar für Ereignisse, die sich unserer angemessenen Kontrolle entziehen. Zu solchen Ereignissen gehören Netzwerkausfälle, Kriege, terroristische Handlungen, Unruhen, mutwillige Beschädigungen, Feuer, Fluten, Stürme, Nuklearunfälle oder die Einhaltung neuer Gesetze oder behördlicher Beschlüsse, Richtlinien, Anforderungen oder Anweisungen.
17.2 Wir können die Dienste und die Website oder einen Teil der Dienste und der Website auch einstellen oder kündigen, wenn wir nicht in der Lage sind - ungeachtet der angemessenen Bemühungen in dieser Hinsicht, aufgrund von Ereignissen, die sich unserer angemessenen Kontrolle entziehen - Ihnen einen solchen Teil der Dienste oder dieser Website bereitzustellen. Wenn wir die Dienste oder die Website allerdings infolge eines solchen Ereignisses zur Gänze oder teilweise kündigen, kann es sein, dass wir Kosten zurückerstatten, die Sie im Voraus für einen Teil der Dienste, die Sie nicht erhalten, bezahlt haben.
18. GELTENDES RECHT UND GERICHTSSTAND
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und seiner Auslegung durch die deutschen Gerichte. Alle Streitigkeiten, die aus oder im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen entstehen, unterliegen der deutschen Gerichtsbarkeit.
19. VERANTWORTUNGSBEWUSSTES SPIELEN IM ZUSAMMENHANG MIT GELD/GLÜCKSSPIEL
19.1 Sowohl wir als auch die Spieler sind sich der Risiken übermäßigen Glücksspiels bewusst. Um diese Risiken zu minimieren, können die Spieler:
Ein Limit für den Gesamtbetrag, den die Spieler während eines bestimmten Zeitraums einsetzen dürfen, festlegen, indem sie entweder den Support kontaktieren oder aber in ihrem Spielerkonto in den Einstellungen den Menü-Punkt „Limits“ auswählen und die Einsatzlimits sodann anpassen;
Ein Limit für die Gesamtverluste, die die Spieler während eines bestimmten Zeitraums erleiden dürfen, festlegen, indem sie entweder den Support kontaktieren oder aber in ihrem Spielerkonto in den Einstellungen den Menü-Punkt „Limits“ auswählen und die Verlustlimits sodann anpassen;
Ein Limit für die Dauer, die die Spieler während einer Spielsitzung spielen dürfen, festlegen, indem sie entweder den Support kontaktieren oder aber in ihrem Spielerkonto in den Einstellungen den Menü-Punkt „Limits“ auswählen und die Session-Limits sodann anpassen;
Ein Limit für den Betrag, den der Spieler pro Tag, Woche oder Monat auf sein Konto einzahlen darf, festlegen, indem sie entweder den Support kontaktieren oder aber in ihrem Spielerkonto in den Einstellungen den Menü-Punkt „Limits“ auswählen und die Einzahlungslimits sodann anpassen;
In Übereinstimmung mit den Regelungen in Abschnitt 9 weiter oben sich selbst vom Spiel ausschließen – ferner kann RULEO Fremdsperren vornehmen (siehe oben in Abschnitt 9).
19.2 Die oben genannten Beschränkungen werden mithilfe der Tools, die im Abschnitt „Verantwortungsbewusstes Spiel“ auf der Website zur Verfügung stehen, oder über den Kundenservice umgesetzt. Eine angeforderte Einschränkung tritt sofort in Kraft, wenn die entsprechenden Tools verwendet werden oder wenn der Spieler eine Bestätigungs-E-Mail vom Kundenservice erhält. Das gleiche Verfahren wird angewendet, falls eine vorherige Einschränkung verringert wird. Der Spieler wird gebeten, die Anweisungen für das Festlegen einer Einschränkung zu befolgen. Wenn ein Limit erhöht oder aufgehoben wird, tritt eine solche Änderung sieben Tage nach Erhalt des Antrags in Kraft. Jede Einschränkung, die Sie festlegen, bleibt solange wirksam, bis Sie diese widerrufen oder geändert haben. Wir akzeptieren keine Einzahlungen und/oder Einsätze, die im Widerspruch zu Ihren Einschränkungen stehen.
19.3 Ein Antrag auf Selbstausschluss ist eine formelle Bestätigung Ihrerseits, dass Sie Probleme mit Ihrem Glücksspiel haben, und Maßnahmen in Bezug auf diese Probleme treffen möchten. Wir erwarten von Ihnen, sich an diese Selbstausschlussvereinbarung zu halten und nicht zu versuchen, sie zu verletzen, indem Sie versuchen, zusätzliche Konten auf dieser Seite oder anderen von uns bereitgestellten Seiten zu eröffnen.
19.4 Im Abschnitt „Verantwortungsbewusstes Spiel“ auf der Website finden Sie die Kontaktdaten des Spielerschutzbeauftragten, die Auflistung von mindestens einer Suchtberatungsstelle pro Bundesland sowie eine direkte Verlinkung zu Angeboten von weiteren unabhängigen Beratungsinstitutionen, nämlich auf die Glücksspielsucht-Beratungsseite der BzGA (<www.check-dein-spiel.de>), auf die Seite <www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de> sowie auf <buwei.de>.
19.5 Glücksspiel ist Personen unter 18 Jahren verboten. Wir nehmen unsere Verantwortung, minderjährigen Personen den Zugriff auf unsere Seite zu verweigern, sehr ernst. Wir weisen in unseren Geschäftsbedingungen und bei der Kontoregistrierung ausdrücklich darauf hin, dass Glücksspiel für Minderjährige verboten ist. Wir führen bei jeder Registrierung eines neuen Spielerkontos eine Identitäts- und Altersverifizierung durch, wiederholen diese mindestens jährlich, und behalten uns das Recht vor, auch über diese regulären Verifizierungsverfahren zusätzliche Verifizierungsmaßnahmen durchzuführen und hierfür ggf. zusätzliche Dokumente von Ihnen anzufordern, um sicherzustellen, dass alle Kontoinhaber mindestens 18 Jahre alt sind und können ein Konto aussetzen, bis wir eine angemessene Verifizierung erhalten haben.
Ferner empfehlen wir Eltern, Anwendungen von Drittanbietern zu verwenden, die den Zugriff auf das Internet von ihrem Computer aus überwachen oder einschränken. Netnanny (http://www.netnanny.com) oder Cybersitter (http://www.cybersitter.com) sind Beispiele für eine solche Software.
19.6 Wir möchten Sie als Spieler darüber informieren, dass zusätzliche Softwaretools verfügbar sind, die Sie dabei unterstützen, Ihren Zugriff auf Glücksspielseiten einzuschränken. Beispiele für solche Tools sind Betfilter (http://www.betfilter.com) und GamBlock (http://www.gamblock.com).